Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  bereits vorhandene blöcke in einer zeichnung löschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  bereits vorhandene blöcke in einer zeichnung löschen (1000 mal gelesen)
h1981
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von h1981 an!   Senden Sie eine Private Message an h1981  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für h1981

Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2005

erstellt am: 11. Aug. 2005 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

liebe forumsmitglieder!

trotz vielem recherchierens im netz und auch bei euch im forum schaffe ich es nicht folgendes problem in meinem makro zu lösen.

im wesentlichen transferiert dieses makro zelleneinträge aus excel nach autocad in blöcke mit attributen und umgekehrt. dieser teil funktioniert bereits klaglos.

nun möchte ich eine möglichkeit einbauen bereits bestehende daten zu überschreiben. dabei gelingt es mir nicht referenzierte blöcke bzw. deren blockreferenzen aus der zeichnung zu entfernen. die folge ist ein übereinanderlegen der daten in autocad, welches ich verhindern möchte.

ich habe mir eine kleine routine gebastelt, die mir zumindest einmal ausgibt, ob die blöcke aus einem früheren durchlauf des makros in der zeichnung überhaupt existieren:

...
Dim Block As AcadBlock
Dim Blockvorhanden As Boolean
On Error Resume Next
Set Block = ThisDrawing.Blocks("AZEILE")
If Err Then
    Blockvorhanden = False
Else
    Blockvorhanden = True
End If
...

wie kann ich jetzt auf diese blöcke/blockreferenzen zugreifen/löschen, da aus dem makro heraus noch keine blöcke/blockreferenzen erstellt wurden?

herzlichen dank für eure hilfe, mfg hannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

AVC Fixture CAD APP für 3D, Möbel, Messestände

Plugin AVC_Fixture for AutoCAD and BricsCAD. Arrangement of fixtures along joints of solids. RTA fittings, Fasteners, Furniture hinges, Shelf holders, Hardware

h1981
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von h1981 an!   Senden Sie eine Private Message an h1981  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für h1981

Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2005

erstellt am: 11. Aug. 2005 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das problem hat sich erübrigt. ich habe heute angefangen mit selectionsets zu arbeiten und damit hat sich auch der erfolg eingestellt, zwar nach längerem probieren, aber immerhin.

eigentlich hätte ich früher daraufkommen können ;-),

mfg hannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz