| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Variablenwerte zurücksetzen (3660 mal gelesen)
|
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS10, ACAD2006, P4 2800 MHz, 1 GB RAM, 80 GB HD, Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, folgendes Problem: ich habe in einem Makro 4 Module, davon ist das 4. und das 1. Modul die Hauptprogramme die dann entweder Modul2 oder Modul3 starten. Nun möchte ich das die Variablenwerte in Modul2 und Modul3 nach dem beenden der Module gelöscht bzw. zurückgesetzt werden. In Modul4 darf ich die Werte nicht zurücksetzten da dieses Modul immer laufen muss. Wie kann man solche Werte zurücksetzten? Mit dem Befehl End wird ja das Makro gestoppt. Vielen Dank Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BloodyMess Mitglied Applicationingenieur
  
 Beiträge: 604 Registriert: 06.06.2002 AutoCAD Map 3D 2005 Win XP pro
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inventomas
Hallo Thomas, grundsätzlich lassen sich Variablen aus dem Speicher entfernen indem Du diese '= Nothing' setzt, egal ob es sich dabei um Variablen oder Objekte handelt. Zurücksetzen auf den Anfangswert .. musst dazu halt den Anfangswert definieren/kennen und diesen dann der Variabeln wieder zuweisen. Gruss TP ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS10, ACAD2006, P4 2800 MHz, 1 GB RAM, 80 GB HD, Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BloodyMess Mitglied Applicationingenieur
  
 Beiträge: 604 Registriert: 06.06.2002 AutoCAD Map 3D 2005 Win XP pro
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inventomas
Hallo Thomas, 150 Variablen ... o_O ... wäre das nicht irgendwie anders gegangen? Vielleicht würde es für Dich Sinn machen, dass ganze als Klasse umzubauen, welche dann initialisiert wird und nach Gebrauch einfach wieder gelöscht wird. Deine Klasse könnte dann eine Funktion 'init' haben, wo alles vorbereitet wird. Dann kannst Du deine Funktionen reinbasteln. Wenn Du das Objekt deiner Klasse dann nicht mehr brauchst, setzt es einfach auf Nothing und erzeugst eine neue Instanz. Versuch das mal auf diesem Wege zu lösen. Existiert die Klasse nicht mehr, dann gibt es die Variablen auch nicht mehr, da Du nur über die Klasseninstanz daraufzugreifen kannst. Klingt wahrscheinlich erstmal etwas kompliziert, ist im Endeffekt aber das Einfachere. Kannst auch gerne deinen Code hier reinstellen oder das Modul und dann können wir mal schauen. Email geht natürlich auch (siehe Profil). Gruss TP ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Mitglied CADmin

 Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Die Phönizier haben das Geld erfunden - aber warum so wenig? (Johann Nepomuk Nestroy)
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inventomas
|
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS10, ACAD2006, P4 2800 MHz, 1 GB RAM, 80 GB HD, Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Werde das mit den Klassen mal Probieren, wenn ich nicht mehr weiter weiß melde ich mich wieder. Das Makro das ich da habe ist nicht von mir, das ist von einem ehemaligen Arbeitskollegen wo ich jetzt die Betreuung von dem Code übernommen habe. Danke Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |