Na ja, die Frage ist viel zu ungenau gestellt. Da müsste man wissen, ob die Intervalle gleich sein sollen, z.B. "alle 5 ZE einmal messen", das bricht dann immer bei der kürzeren Polylinie ab, oder ob die Intervalle jeweils einen Prozentanteil der Gesamtlänge betragen sollen, also "alle 10% der jeweiligen Länge messen".
Wie dem auch sei: Wenn man nicht über die Stützpunkte gehen will, ist man mit VBA schnell am Ende, denn die ganzen vlax-curve-...-Funktionen (wie vla-curve-getPointAtDist), mit denen das in Lisp ein Kinderspiel ist, gibt es in VBA nicht. Ist also ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen in VBA...
Gruß, Axel Strube-Zettler
PS: Und natürlich wieder der obligatorische Hinweis auf die VLAX-Klasse, mit der man diese Lisp-Funktionen in VBA ausführen könnte (Suchen!).
------------------
Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP