| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aus Excel Autocad aufrufen (3807 mal gelesen)
|
Goofy79 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 05.07.2005
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits! Habe das große Problem, dass ich aus Excel Autocad aufrufen muss! Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Prozedur lauten muss, um z.B die Zeichnung c:\Zeichnung1.dwg aufzurufen? Habe als Autocad AutoCAD Lt 2000, falls das von Bedeutung sein sollte... Vielen Dank schonmal im Vorraus... ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS10, ACAD2006, P4 2800 MHz, 1 GB RAM, 80 GB HD, Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
Hallo, Bei mir funktioniert das so: Sub test() Shell "C:\ACAD2006\acad.exe /o C:\Zeichnung1.dwg" End Sub Vorne steht der Pfad für AutoCAD je nach dem wo es intalliert ist. Das einzige Problem was ich habe ist das ACAD nicht mit Vollbild gestartet wird. Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
Hi Goofy, starten kannst Du LT aus Excel vielleicht mit Shell, keine Ahnung, probier mal mit deinen Pfaden sowas:
Code:
Shell "c:\programme\internet explorer\iexplore.exe e:\index.htm"
Vermute aber bald, das ist dann auch schon das Einzige, was Du mit VBA und LT machen kannst ... ;-) lg Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goofy79 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 05.07.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, hat hervorragend funktioniert!!! Allerdings wird die aufgerufene Zeichnung sehr klein dargestellt. Kann man das auch noch im Vorfeld ändern oder muss ich immer nach dem Öffnen manuell zoomen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS10, ACAD2006, P4 2800 MHz, 1 GB RAM, 80 GB HD, Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
|
Goofy79 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 05.07.2005
|
erstellt am: 07. Jul. 2005 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS10, ACAD2006, P4 2800 MHz, 1 GB RAM, 80 GB HD, Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 07. Jul. 2005 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
Hallo Im Excel müßte das auch irgendwie machbar sein, hätte es Probiert bekomme aber ständig einen Laufzeitfehler. Ich hätte noch einen anderen Weg: Du müßtest dir ein AutoCAD Skript erstellen wo die Befehle drinenstehen. z.B: "_zomm _e " (Ohne Anführungszeichen und auf das Leerzeichen hinter _e achten. Dieses dann beim Startbefehl hinzufügen: C:\ACAD2006\acad.exe /o C:\Zeichnung1.dwg -b c:\Test.scr Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goofy79 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 05.07.2005
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 18. Aug. 2005 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
Zur Fernbedienung dibt es noch eine Krücke Dim handle As Long handle = Shell("notepad.exe", vbNormalFocus) If handle <> 0 Then AppActivate ("Unbenannt - Editor") SendKeys "Hallo Editor", True End If
Bei appActivate muss man jedoch die korrekte Caption eintragen. Ansonsten gibts noch eine win32 api "findwindow" oder so, mit der man die Caption über das handle feststellen kann. stelli1
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Widmann Mitglied ATHENA Support/Training
 
 Beiträge: 218 Registriert: 24.08.2005
|
erstellt am: 25. Aug. 2005 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
Um Autocad vollständig aus excel fernsteuern zu können musst du diese Initialisierung verwenden: Code:
Dim ac As Object Set ac = CreateObject("Autocad.application") ac.visible = true
durch das ac.visible = true startet sich autocad hiermit kannst du eine Zeichnung öffnen
Code:
ac.documents.Open
und hiermit kannst du zoomen
Code:
ac.sendcommand "_zoom " ac.sendcommand "_e "
wichtig ist nur, dass hinter den Befehlen _zoom und _e ein leerzeichen steht (sozusagen das Enter für Autocadbefehle"Mfg Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Widmann Mitglied ATHENA Support/Training
 
 Beiträge: 218 Registriert: 24.08.2005 Windows 10 Autocad 2015 - 2018 Athena 2015 - 2017 Aufsatz
|
erstellt am: 25. Aug. 2005 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
|
Andreas Widmann Mitglied ATHENA Support/Training
 
 Beiträge: 218 Registriert: 24.08.2005
|
erstellt am: 29. Aug. 2005 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
Ok, das hab ich nicht gewusst und kann das jetzt auch nicht ausprobieren weil wir mittlerweile kein LT mehr benutzen und Autocad 2005 angeschafft haben (dachte aber das hätte auf LT funktioniert,war teil eines Batch-Converters von dxf zu dwg). Wollte jezt das Excelfile anhängen aber das ist anscheinend nicht erlaubt  Wenn das wirklich nicht geht, ist wohl die Idee von inventomas mit dem Script die beste Lösung. Mit Open- und der Print-Anweisung kann man das Script aus excel heraus ja ganz einfach erstellen. ------------------
Mfg Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Möller Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 22.03.2004 AutoCad Map 2019 Topobase, MapKanal
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
Hallo Forum, ich habe noch eine Frage zu diesem Beitrag. Kann ich aus Excel bzw. einem anderen Programm feststellen, ob AutoCAD schon offen ist und dann ggf. nur die Datei öffnen, aber nicht ein zweites Autocad? Gruß Börn Zitat Dim ac As Object Set ac = CreateObject("Autocad.application") ac.visible = true
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 11:10 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Kann ich aus Excel bzw. einem anderen Programm feststellen, >> ob AutoCAD schon offen ist Ja kannst Du (mit 99%'er Wahrscheinlichkeit): Code: On Error Resume Next Set ac = GetObject(,"AutoCAD.Application") If ac is Nothing then 'dann wurde AutOCAD nicht als laufend erkannt 'also erstellen wir einen neuen Prozess Set ac = CreateObject("Autocad.application")
Wieso hab ich oben die Beschränkung auf 99% gemacht: Es kann sein, dass AutoCAD zum Zeitpunkt der Anfrage mit GetObject so ausgelastet ist, dass der ActiveX-Server von AutoCAD nicht antwortet. Und das resultiert dann darin, dass eben nichts zurückkommt. Wohl aber noch dazubemerkt: diese 99% sind wohl 99.99999%, aber man weiss ja nie. Um 100% Sicherheit zu haben, musst Du Dich mit der WinAPI auseinandersetzten und heraussuchen, wo Du direkt Prozesse überwachen/steuern kannst. Noch ein kleiner Hinweis zu GetObject sei mir gestattet: Sind mehrere AutoCAD's gestartet, hast Du keinen Einfluss darauf, welcher ActiveX-Server (sprich welches der laufenden AutoCAD's) sich schneller meldet! HTH, - alfred - ------------------ www.hollaus.at |

| |
Björn Möller Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 22.03.2004 AutoCad Map 2019 Topobase, MapKanal
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goofy79
|