Hi,
ich hab mit Jugend forscht etwa so angefangen:
Neue, leere Zeichnung nehmen, eine überschauhbare Anzahl an Objekten
'malen' und dann o füllen
Code:
sub x()
dim o as object
set o = thisdrawing.modelspace
end sub
und dann im Lokalfenster mal die Items von o und deren Eigenschaften
anschauen. Bei einer Polylinie siehst Du dann zB deren Coordinates,
wenn Du diese nun manipulieren möchtest, müsstest Du ein neues Feld erzeugen
und dieses an die Polylinie zurückgeben.
Das wichtigste ist aber jeweils gucken, was ist o.item(i) denn für ein Objecttyp.
und dann mal darauf ein F1 setzen.
So ähnlich hab' ichs am Anfang gemacht [manchmal auch heute noch];-)
lg Nancy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP