Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Auslesen von Zeichnungsattributen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Auslesen von Zeichnungsattributen (1063 mal gelesen)
Dexta
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dexta an!   Senden Sie eine Private Message an Dexta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dexta

Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2005

erstellt am: 22. Apr. 2005 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebes Forum,
ich habe ein kleines Problem, und zwar:
Ich habe mein AutoCAD-Programm mit einer SQL-Server-Datenbank verknüpft. Man kann also Zeichnungsobjekte mit einem Datensatz in der Datenbank verknüpfen, auch gibt es die Möglichkeit, duirch eine Bezeichnungsvorlage, die im Datensatz gespeicherten Attribute in der Zeichnung anzeigen zu lassen.

Jetzt meine Frage:
Ist es möglich, die in der Zeichnung vorkommenden verknüpften Objekte (eventuell mit VBA) auszulesen, so wie deren Atttribute, und in einer Tabelle anzeigen zu lassen.
Damit meine ich aber nicht Datenanzeige, verknüpfte Datensätze anzeigen. (Da, wenn zwei Objekte mit einem DS verknüpft sind, dieser DS nur einmal angezeigt wird!)

Danke schonmal,

MfG Dominik Drexl :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

HGS-STAHL CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Dieses Tool ermöglicht eine präzise Planung und Visualisierung von Stahlbausystemen und trägt dazu bei, die Effizienz und Qualität des Stahlbaus zu verbessern. HGS-STAHL ist ein Software-Tool von HGSimon CAD Engineering für den Stahlbau, für AUTO-CAD; BRICS-CAD; ZWCAD; GSTAR-CAD

PG01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von PG01 an!   Senden Sie eine Private Message an PG01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PG01

Beiträge: 22
Registriert: 08.03.2005

erstellt am: 01. Mai. 2005 22:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dexta 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dextra,

ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden:

Es ist möglich die in der Zeichnung vorkommenden Objekte und deren Attribute auszulesen und in einer Tabelle anzuzeigen. Unabhängig davon, ob sie mit einer Datenbank verknüft sind oder nicht.

Aber was hast Du genau vor?
Was wir zum Beispiel machen, ist Fließbilder zu erstellen, die Symbole (Blöcke) mit Attributen enthalten. Diese Attribute lassen sich dann z.B. als Stücklisten auslesen.

Stichwort "GetAttributes"

Kannst ja mal auf unserer Website gucken : http://www.guenther-engineering.de/Produkte.htm

Unter "Produkte" findest dort Du den "Attributor". Vielleicht stellst Du Dir ja so etwas vor.

Grüße
Paul

------------------
GÜNTHER ENGINEERING
30519 Hannover

[Diese Nachricht wurde von PG01 am 01. Mai. 2005 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von PG01 am 01. Mai. 2005 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von PG01 am 01. Mai. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz