| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zwei Linien verbinden (2919 mal gelesen)
|
The VIP Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 170 Registriert: 06.09.2002 AutoCAD Mechanical 6 unter Windows XP
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe einen Bogen (Radius) und eine Gerade die beide quasi irgendwo hinführen. Sie haben einen virtuellen Schnittpunkt. Mit welchem Befehl kann ich beide miteinander verbinden? Praktisch mit Radius 0. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Huebi Mitglied Vermessungsing.
 
 Beiträge: 107 Registriert: 08.01.2004 Intel Core Duo E6750@2.66GHz NVIDIA GeForce 8600 GT AutoCAD 2004, 2007, 2008 AcadMAP 2004 und 2007 Civil 3D 2008 ADT 2009
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
Servus TheVIP, könntest Du zum besseren Verständnis Deines Problemes ein kleines Bildchen reinstellen? Also so von der Beschreibung her versteh ich bloß Bahnhof. lG, Hübi ------------------ Schaun ma mal, dann seng ma scho....  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
The VIP Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 170 Registriert: 06.09.2002 AutoCAD Mechanical 6 unter Windows XP
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JoeG Mitglied Systemadmin NX und Autocad
 
 Beiträge: 122 Registriert: 18.10.2002 Autocad 2000 und Win2000
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
Hallo Ob es einen Befehl gibt der dir dein Problem direkt löst weis ich leider auch nicht. Ich würde mit „IntersectWith“ den Schnittpunkt der beiden Objekte ermitteln und dann den End- bzw. Startpunkt auf diesen Wert ändern. mfg Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoSiNiNo Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1126 Registriert: 09.10.2002 Acad 2011-deutsch, Express Tools 3ds Max 2010 Win 7-Professional HP Workstation Z400, 6GB GeForce GTX 470
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
Das Thema hatten wir schon öfter. Ich würde schön langsam C#.NET lernen, da gibt es nämlich die Funktion Extend für Kurven ------------------ Roland [Diese Nachricht wurde von RoSiNiNo am 30. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
The VIP Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 170 Registriert: 06.09.2002 AutoCAD Mechanical 6 unter Windows XP
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hm, also die IntersectWith Methode hat mir RoSiNiNo mal vor längerem gegeben und hab diese auch erfolgreich in einem meiner anderen Makros eingebaut. Dabei handelt es sich um zwei Linien die sich überschneiden. Hier habe ich allerdings zwei Linien die sich noch nicht schneiden. Wie kann ich hier die IntersectWIth Methode verwenden? Es gibt ja keine Intersection/Überschneidung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoSiNiNo Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1126 Registriert: 09.10.2002 Acad 2011-deutsch, Express Tools 3ds Max 2010 Win 7-Professional HP Workstation Z400, 6GB GeForce GTX 470
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
|
The VIP Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 170 Registriert: 06.09.2002 AutoCAD Mechanical 6 unter Windows XP
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hört sich gut an. Aber so ganz klappt es noch nicht. Meine Befehlszeile lautet: Code:
Linie1_1.StartPoint = Bogen3.IntersectWith(Linie1_1, acExtendBoth)
StartPoint, da ich ja den vorderen Teil der Linie and den Bogen hinstrecken will (an den virtuellen Schnittpunkt). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoSiNiNo Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1126 Registriert: 09.10.2002 Acad 2011-deutsch, Express Tools 3ds Max 2010 Win 7-Professional HP Workstation Z400, 6GB GeForce GTX 470
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
Da sag ich nur: AUFPASSEN!!! Es könnte in diesem Fall ja sein das sich der Bogen zweimal mit der Linie schneidet. Sollte das zutreffen, kannst du nicht einfach so das Array als Startpunkt der Linie definieren (ist ja nun ein Array mit 6 Werten). Das heißt, du musst nun schauen welchen dieser zwei Schnittpunkte du nun haben möchtest. Außerdem, woher weißt du das der Startpunkt der Linie der richtige Punkt ist, könnte ja auch der Endpunkt sein. So einfach wie du dir das vorgestellt hast, ist es nun mal doch nicht. ------------------ Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
The VIP Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 170 Registriert: 06.09.2002 AutoCAD Mechanical 6 unter Windows XP
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der Bogen und die Linie sehen ziemlich genauso aus wie auf der Grafik oben. Ich habe heute Mittag schon einiges rumgespielt um auf die Lösung zu kommen. unter anderem hab ich auch mal das Wort Set vorne dran geschrieben (ich glaub das ist auch wichtig). Was die End- und Startpunkte angeht: Die hab ich ebenfalls schon mehrmals hin- und herumgeschrieben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoSiNiNo Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1126 Registriert: 09.10.2002 Acad 2011-deutsch, Express Tools 3ds Max 2010 Win 7-Professional HP Workstation Z400, 6GB GeForce GTX 470
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
Ich glaube nicht das Set in diesem Fall notwendig ist. Du änderst ja nur eine Eigenschaft der Linie, du erzeugst sie ja nicht. Was Start- und Endpunkt anbelangt, könntest du ja ermittlen auf welchen Seiten du die Objekte gepickt hast. Anhand des Abstands von Auswahlpunkt zu Start- oder Endpunkt weißt du dann natürlich welcher Punkt geändert gehört. Hast du es eigentlich geschafft die Schnittpunkte zu bekommen? ------------------ Roland [Diese Nachricht wurde von RoSiNiNo am 05. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
isocyanat Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 24.04.2005
|
erstellt am: 24. Apr. 2005 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
|

| |
RoSiNiNo Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1126 Registriert: 09.10.2002 Acad 2011-deutsch, Express Tools 3ds Max 2010 Win 7-Professional HP Workstation Z400, 6GB GeForce GTX 470
|
erstellt am: 25. Apr. 2005 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
|