| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoLisp VBA-Makro ausführen (2104 mal gelesen)
|
Dexta Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 23.02.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2005 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, habe ein kleines Problem, und zwar habe ich ein Symbol in meiner CAD-Zeichnung in der Symbolleiste, welches beim Klicken ein Makro öffnen soll, dass eine Access-Project-DB öffnet. Das mit VBA und Access öffnen klappt schon. Nur ich habe bei AutoLISP nur den code: ^C^C vbaausf dann geht aber eben nur das Fenster Makros auf, wo ich dann ein Makro wählen kann. Meine Frage: Ist es möglich in AutoLisp direkt dieses Makro anzugeben, und das Makro ausgeführt wird, ohne dieses Zwischenfenster: klick auf den Button->Makro wird ausgeführt!! Danke schonmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Huebi Mitglied Vermessungsing.
 
 Beiträge: 107 Registriert: 08.01.2004 Intel Core Duo E6750@2.66GHz NVIDIA GeForce 8600 GT AutoCAD 2004, 2007, 2008 AcadMAP 2004 und 2007 Civil 3D 2008 ADT 2009
|
erstellt am: 29. Mrz. 2005 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dexta
|
Dexta Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 23.02.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2005 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Huebi, Habs jetzt folgendermaßen ausprobiert: (defun c:CoLayCur (/) (vl-vbarun "C:\Dokumente und Einstellungen\ddre\Desktop\Zeichnung1.dwg!Module1.Accessöffnen.CopyLayerCurrent"))^M; Das Ergebnis ist, dass garnichts passiert!:-) Hast Du ne Ahnung, was ich falsch gemacht habe? Mein Macro hat den Pfad: C:\Dokumente und Einstellungen\ddre\Desktop\Zeichnung1.dwg!Module1.Accessöffnen Dank Dir schonmal!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Huebi Mitglied Vermessungsing.
 
 Beiträge: 107 Registriert: 08.01.2004 Intel Core Duo E6750@2.66GHz NVIDIA GeForce 8600 GT AutoCAD 2004, 2007, 2008 AcadMAP 2004 und 2007 Civil 3D 2008 ADT 2009
|
erstellt am: 29. Mrz. 2005 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dexta
Zitat: Original erstellt von Dexta: Mein Macro hat den Pfad: C:\Dokumente und Einstellungen\ddre\Desktop\Zeichnung1.dwg!Module1.Accessöffnen
Servus Dexta, hast Du Dein Makro denn nicht in einer *.dvb - Datei abgespeichert *wunder*? Ich speichere meine Makros in einem Unterverzeichnis (in dvb-Dateien), das ich unter "Suchpfad für Supportdateien" (Menü Extras - Optionen - Dateien) im AutoCAD eingetragen habe. Das erleichtert den Zugriff und der Aufruf kann ohne komplette Pfadangabe erfolgen. z.B. so: (defun c:TestMakro (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) "huebis-vba.dvb!plattlinger")) TestMakro ist der künftige AutoCAD-Befehl (hier in LISP definiert), huebis-vba.dvb ist meine Makrosammlung und Plattlinger ist ein Modul darin. Gruß, Hübi ------------------ Schaun ma mal, dann seng ma scho....  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dexta Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 23.02.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2005 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Huebi Mitglied Vermessungsing.
 
 Beiträge: 107 Registriert: 08.01.2004 Intel Core Duo E6750@2.66GHz NVIDIA GeForce 8600 GT AutoCAD 2004, 2007, 2008 AcadMAP 2004 und 2007 Civil 3D 2008 ADT 2009
|
erstellt am: 29. Mrz. 2005 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dexta
|