Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  SendCommand

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  SendCommand (1258 mal gelesen)
Hain
Mitglied
CAD-PL

Sehen Sie sich das Profil von Hain an!   Senden Sie eine Private Message an Hain  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hain

Beiträge: 4
Registriert: 17.01.2005

erstellt am: 01. Feb. 2005 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Mit Hilfe des SendCommand-Befehl kann man bekanntlich alle AutoCAD-Befehle auch von VBA aus starten. Ich möchte z.B. den kopieren-Befehl leicht modifziert einsetzen, indem ich mittels des besagten Befehls den kopier-Befehl an AutoCAD übergebe und ihn damit "anstoße". Jetzt soll der Nutzer die entsprechenden Objekte auswählen und dann möchte ich allerdings den weiteren Befehlsverlauf wieder an VBA zurückgeben und über ein Formular beispielsweise ihn auswählen lassen, ob er Mehrfachkopien wünscht, die dann das Ergebnis und den weiteren Befehlsverlauf wieder von AutoCAD ausführen lassen. Dieses hin und her zwischen AutoCAD und VBA-Formular kriege ich nicht hin. Wer weiß Rat?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dirk.B
Mitglied
Tischler / Leiter Arbeitsvorbereitung


Sehen Sie sich das Profil von Dirk.B an!   Senden Sie eine Private Message an Dirk.B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dirk.B

Beiträge: 534
Registriert: 25.11.2003

AutoCAD 2021/2022
CAD+T
HP ZBook 15 G4, 64-bit,
WIN 10 Pro

erstellt am: 02. Mrz. 2005 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hain 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hain!

Wahrscheinlich hast Du bereits ne Lösung gefunden, aber trotzdem.
Ich habe soetwas über "UserForm.Hide" und "UserForm.Show" gelöst.

Nach dem anklicken eines CommandButton wechsel ich aus der UserForm (Dialogbox) in den AutoCAD Zeichnungsbereich um dort Objekte auszuwählen.
Über UserForm.Show kommt man zur Dialogbox zurück.

Kleines Beispiel aus dem Bereich Objektauswahl und speichern unter:

Private Sub cmd2_Click()
Dim objDxf As AcadSelectionSet
Dim strTempName As String
Dim strTempPath As String
Dim strFilename As String
Dim objExportFile As AcadDocument
UserForm1.Hide

Select Case Cbo.ListIndex

Case 0  'Abspeichern des WBloks unter R 18.dxf

strTempPath = tbo.Text & "\" & tbo1.Text
strFilename = RemoveExtension(ThisDrawing.name)
Set objDxf = ThisDrawing.SelectionSets.Add("dxfcnc"): objDxf.SelectOnScreen
ThisDrawing.Wblock strTempPath, objDxf
Set objExportFile = ThisDrawing.Application.Documents.Open(strTempPath)
With objExportFile
.SaveAs ThisDrawing.path & "\" & tbo1.Text, acR18_dxf
.Close
End With
Kill strTempPath & ".dwg"
strTempPath = RemoveExtension(strTempPath)
objDxf.Delete
Set objDxf = Nothing
Set objExportFile = Nothing
UserForm1.Show

Case 1  'Abspeichern des WBloks unter R 12.dxf
...
...

Ich hoffe es hilft.

Gruß

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz