| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abstand von Linien ermitteln (1966 mal gelesen)
|
Headcase Mitglied Dipl.-Ing. (FH) --> Maschinenbau
 
 Beiträge: 141 Registriert: 14.10.2004 WinXP Prof., SP3 AutoCAD Mechanical 2010 (2008) Inventor 2010 (2008)
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich suche nach einer einfachen Möglichkeit, den Abstand von zwei parallelen Linien zu ermitteln. Das ganze soll aber im Hintergrund ohne Interaktion geschehen, deshalb scheidet GetDistance schon mal aus. Beide Linien sind übrigens schon als Objekte verfügbar. Grüße!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelikan Mitglied Dipl. Ing. Masch. Bau.
 
 Beiträge: 261 Registriert: 30.12.2002
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Headcase
nur so eine idee... erzeuge eine Linie im rechten Winkel (lage der Linie ist ja bekannt) mit intersect bekommst du den Schnittpunkt zur parallelen Linie... dann kannst du den Punkt ermitteln und somit auch den Abstand. Gruss Pelikan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Headcase
P11 und P12 sind Punkte auf Linie 1 P21 ist ein Punkt auf Linie 2 A-11-21 ist die Länge der Strecke P11-P21 Alpha der Winkel zwischen den Vektoren P11-P21 und P11-P12 ( kann man berechnen aus : acos (Skalarprodukt P11-P21 P11-P12)/ ((Betrag P11-P21)*(Betrag P11-P12) ) der Abstand ergibt sich aus sin (Alpha) * (Betrag P11-P21) .. am besten mal aufmalen und im Tafelwerk nachgucken .. und in Parameterform guckst du hier ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
[Diese Nachricht wurde von CADmium am 15. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Headcase Mitglied Dipl.-Ing. (FH) --> Maschinenbau
 
 Beiträge: 141 Registriert: 14.10.2004 WinXP Prof., SP3 AutoCAD Mechanical 2010 (2008) Inventor 2010 (2008)
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, nach stundenlangen rumprobieren und Tafelwerke wälzen hab ich es nun endlich gepackt... Habe erst den Weg von Thomas probiert, hatte dabei aber Probleme bei der Ermittlung des Winkels. Hab mich dann an Pelikan gehalten und konstruiere eine Hilfline 90° zu ersten Linie, dann intersect, dann Abstand der Punkte berechnen und fertsch. Vielen Dank euch beiden, ihr wart eine große Hilfe! 10 U's für euch! PS: @Thomas: Die Matheseite ist echt ein super Tip, die hätte ich im Abi und in Höhere Mathe im Grundstudium gut gebrauchen können...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Headcase
Schade, das du die "einfache" Lösung gewählt hast .. , die nicht unbedingt 3D-tauglich ist! Trotzdem Glückwunsch! ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Headcase Mitglied Dipl.-Ing. (FH) --> Maschinenbau
 
 Beiträge: 141 Registriert: 14.10.2004 WinXP Prof., SP3 AutoCAD Mechanical 2010 (2008) Inventor 2010 (2008)
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|