| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schieben von Blockreferenz mit Hilfe ObjectID möglich? (1164 mal gelesen)
|
kiltswitch Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 27.10.2004 Windows 98 (Version 4.10.1998) AutoCAD 2000i
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab eine Frage, zu der ich bisher leider keine Lösung fand: Ich lasse Blockreferenzen (Antennenhalterungen) drehen. Dadurch ändern sich logischerweise die Koordinaten ihrer InsertionPoints. Nun will ich andere Blockreferenzen (Antennen) an diese neuen Koordinaten verschieben. Ich weiß aber jetzt nicht, wie ich das hinbekomme. Muß ich die gedrehten Blockreferenzen erst neu auslesen, damit ich die Koordinaten erhalte? Oder ist es evtl. möglich, die Antennen mit Hilfe der ObjectIDs der Halterungen an diese neue Position zu bekommen? Also meine Frage lautet im Prinzip: kann man Blockreferenzen zu den InsertionPoints anderer (gedrehter) Blockreferenzen (mit Hilfe der ObjectIDs der gedrehten Blockreferenzen - also Ansprechen darüber) verschieben?
------------------ Gruß Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kiltswitch
|
kiltswitch Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 27.10.2004 Windows 98 (Version 4.10.1998) AutoCAD 2000i
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kiltswitch
na guck dir mal die Move Method an : Moves an object along a vector. object.Move Point1, Point2
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kiltswitch Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 27.10.2004 Windows 98 (Version 4.10.1998) AutoCAD 2000i
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CADmium: na guck dir mal die Move Method an : Moves an object along a vector.object.Move Point1, Point2
Ja also die Methode kenne ich und auch das Beispiel in der Hilfe dazu. Bloß werden da Point1 und Point2 die Koordinaten direkt zugewiesen und dann die Move-Methode durchgeführt. Bei mir ist es aber so, dass durch das Drehen der Blockreferenzen die Koordinaten geändert werden und ich aber nicht weiß, wie ich an die neuen Koordinaten rankomme? Um diese beim Schieben der anderen Blockreferenzen nutzen zu können?
------------------ Gruß Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ..., einige AutoCADs 200x & SWX 2kX
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kiltswitch
Handle != OwnerID Das eine Bild "Umleitung" kennst du noch ? ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kiltswitch
Das ist simple Geometrie in der Ebene .. Mal dir mal ein Viereck auf, , definier einen Basispunkt ,drehe das und guck dir mal die Definitionen von sinus und cosinus an. z.b. ein Vektor (x y z) und ein Winkel R (in der xy-Ebene)-> neuer Vektor= (liste (*(cos R)(sqrt(+(* X X)(* Y Y)))) (*(sin R)(sqrt(+(* X X)(* Y Y)))) Z ) und ein Vektor ist z.b((x2-x1)(y2-y1)(z2-z1)), wobei (x1,y1,z1) die Koordinaten von Punkt 1 sind .. usw. Viel Spaß!!
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kiltswitch Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 27.10.2004 Windows 98 (Version 4.10.1998) AutoCAD 2000i
|
erstellt am: 14. Dez. 2004 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habs inzwischen hinbekommen. Eigentlich ganz einfach. Nach der Rotation des Elementes einfach seinen neuen InsertionPoint bestimmen und diesen als Basispunkt beim neuen Drehen nutzen. Dann klappts.
------------------ Gruß Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |