Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Funktionalität des DesignCenters in VBA nutzbar, um Blöcke zu ermitteln?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Funktionalität des DesignCenters in VBA nutzbar, um Blöcke zu ermitteln? (1199 mal gelesen)
kiltswitch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kiltswitch an!   Senden Sie eine Private Message an kiltswitch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kiltswitch

Beiträge: 189
Registriert: 27.10.2004

Windows 98 (Version 4.10.1998)
AutoCAD 2000i

erstellt am: 09. Nov. 2004 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ist es möglich, mit Hilfe des AutoCAD DesignCenters in VBA die Blöcke einer Zeichnung zu ermitteln?

Tobias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 09. Nov. 2004 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kiltswitch 10 Unities + Antwort hilfreich

ich zitiere aus deinem letzten Thread :
(vl-load-com)
(vlax-for item(vla-get-blocks(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)))(vlax-dump-object ITEM))

kopier die Zeilen in deine Befehlszeile und enter ab, was anderes macht das Designcenter auch nicht. Das setzt auch bloß auf die Zeichendatenbank auf! Und warum willst du über Umwege an Informationen kommen, die es auch direkt gibt ?!
Und in VBA läufts genauso, sind bloß ein paar Zeilen mehr!


------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

[Diese Nachricht wurde von CADmium am 09. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kiltswitch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kiltswitch an!   Senden Sie eine Private Message an kiltswitch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kiltswitch

Beiträge: 189
Registriert: 27.10.2004

Windows 98 (Version 4.10.1998)
AutoCAD 2000i

erstellt am: 09. Nov. 2004 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Was ist das für eine Befehlszeile?

---

Ich will mit Blöcken in Zeichnungen auf programmtechnischer Ebene arbeiten. D.h. über ein Programm soll es möglich sein, die Blöcke zu drehen, zu verschieben etc...
Und um mit den Blöcken arbeiten zu können, muß ich sie ja irgendwie ansprechen können, z.B. über ihren Namen. Und da wollte ich jetzt eben wissen, ob man auch über den DesignCenter an die Infos rankommt.

Zitat:
Original erstellt von CADmium:
ich zitiere aus deinem letzten Thread :
(vl-load-com)
(vlax-for item(vla-get-blocks(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)))(vlax-dump-object ITEM))

kopier die Zeilen in deine Befehlszeile und enter ab, was anderes macht das Designcenter auch nicht. Das setzt auch bloß auf die Zeichendatenbank auf! Und warum willst du über Umwege an Informationen kommen, die es auch direkt gibt ?!
Und in VBA läufts genauso, sind bloß ein paar Zeilen mehr!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 09. Nov. 2004 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kiltswitch 10 Unities + Antwort hilfreich

nochmal langsam : die Zeichnung ist eine Datenbank .. mit Objekten , wie Linien Kreise usw.
Auf diese Datenbank kannst mit mit einem Frontendprogramm wie Autocad zugreifen und diese Daten manipulieren! Innerhalb von Autocad ermöglicht es die integrierte Programmierumgebung mittels selbstgeschriebenen Programmen ebenfalls an den Daten innerhalb der Datenbank "rumzumachen". Ebendies machen auch obige Zeilen, die dir die Blockeigenschaften der in der Zeichnung vorhandenen Blöcke ausgibt. Genauso wie das Designcenter. Das ist bloß ein Dialog, der die Objekto nochmals visualisiert!!
Konkret auf deine Frage : Mit dem Designcenter kannst du die Daten mit deinen Mittel bloß "optisch" auslesen (gucken , Bildschirmdruck) was dir bei deinem Vorhaben sicher nicht weiterhilft!

------------------
- Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4191
Registriert: 17.05.2001

ACAD20XX, defun-tools

erstellt am: 09. Nov. 2004 20:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kiltswitch 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von kiltswitch:
Was ist das für eine Befehlszeile?
...

Das ist keine besondere Befehlszeile, sonder die im AutoCAD. Lisp-Ausdrücke können dort auch direkt eingegeben werden, so dass du diese, von CADmium gepostete, Codezeile einfach per copy/paste testen kannst.

Mit VB(A) Codezeilen geht das nicht.

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
(defun - Lisp over night!
AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
Da weiß man, wann man's hat!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kiltswitch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kiltswitch an!   Senden Sie eine Private Message an kiltswitch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kiltswitch

Beiträge: 189
Registriert: 27.10.2004

Windows 98 (Version 4.10.1998)
AutoCAD 2000i

erstellt am: 10. Nov. 2004 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle miteinander,

ich bin es mal wieder. Ich würde ganz gern mal eure Meinung hören:

Mein Chef kam gestern auf mich zu und meinte, man könnte das mit den Masten ja auch evtl. per DXF machen. Gehen wir mal davon aus, dass der Mast komplett zusammengesetzt ist.

Nun kommen auf einmal notwendige Änderungen an der Zeichnung. Die Blöcke - daraus besteht die Zeichnung ja - sollen in der Zeichnung umpositioniert oder auch verdreht werden. Er meinte, man könnte ja die DWG-Datei über ein VBA-Programm in DXF exportieren. Wenn man dies gemacht hat, könnten interaktiv über das Programm die Blöcke umgesetzt und verdreht werden. Will sagen, dass Programm greift auf die DXF zu, durchsucht zeilenweise deren Inhalt nach den Werten des Blockes, ändert diese darin ab und dann führt das Programm die DXF-Datei wieder in AutoCAD zurück und wandelt diese wieder in DWG um. Und dann wäre der Block an eine andere Stelle versetzt oder gedreht oder was weiß ich...

Was meint ihr zu dieser Idee. Würde das so gehen, gäbe es auch noch andere Möglichkeiten?

Tobias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 10. Nov. 2004 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kiltswitch 10 Unities + Antwort hilfreich

Du wiederholst dich!!
Siehe Antworten in diesem Thread !!


Und nochwas : wenn ihr mit eurem "Mastkonfigurator" in eurem Betrieb Einsparungen erzielen wollt, spart nicht an falscher Stelle, d.h. nicht im Vorfeld der Weichenstellung! Holt euch einen Profi wie z.B. www.defun.de ins Boot der für euch die Sache managt. Alles andere halte ich nach deinen bisherigen Postings - bitte nicht persönlich nehmen - für eine schnelle Lösung für unökonomisch!
------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

[Diese Nachricht wurde von CADmium am 10. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi HVAC & Piping CAD APP für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), TGA, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

kiltswitch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kiltswitch an!   Senden Sie eine Private Message an kiltswitch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kiltswitch

Beiträge: 189
Registriert: 27.10.2004

Windows 98 (Version 4.10.1998)
AutoCAD 2000i

erstellt am: 10. Nov. 2004 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh, entschuldige, ich habe das auch eben gemerkt, dass ich im falschen Thread war. Ich hatte beide geöffnet und habe leider im falschen geschrieben. Sorry.

Zitat:
Original erstellt von CADmium:
Du wiederholst dich!!
Siehe Antworten [b] in diesem Thread
!!


Und nochwas : wenn ihr mit eurem "Mastkonfigurator" in eurem Betrieb Einsparungen erzielen wollt, spart nicht an falscher Stelle, d.h. nicht im Vorfeld der Weichenstellung! Holt euch einen Profi wie z.B. www.defun.de  ins Boot der für euch die Sache managt. Alles andere halte ich nach deinen bisherigen Postings - bitte nicht persönlich nehmen - für eine schnelle Lösung für unökonomisch![/B]


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz