| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IntersectWith Methode (2045 mal gelesen)
|
msmcp Mitglied EDV-Dozent
 Beiträge: 5 Registriert: 21.08.2004 Entwicklungsumgebung ist VB6 Autocad Version 2000
|
erstellt am: 22. Aug. 2004 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebes Forum, offensichtlich mache ich einen Fehler bei der Benutzung der InterSectWith-Methode. Ich bitte euch um eure Hilfe. Problembeschreibung ---------------------- Ich habe eine Zeichnungsdatei, die in Autocad 2004 erstellt und im Autocad2000-Format gespeichert wurde. In dieser Datei befinden sich zwei 3DSolids (Acad3DSolid). Eines der Solids ist grün (3), das andere weiß (256). Ich ziehe um die Solids eine Region auf, um später durch die Region (ActiveSelectionSet) zu iterieren (mit VB6, resp. via Active-X). Code ----- Option Explicit Private Sub cmd_Click() Dim oAutocad As Object Dim oDoc As Object Dim oASSet As Object Dim o3DSolid1 As Object Dim o3DSolid2 As Object Dim intPoints As Variant Dim lngI As Long Set oAutocad = GetObject(, "AutoCAD.Application") Set oDoc = oAutocad.ActiveDocument Set oASSet = oDoc.ActiveSelectionSet For lngI = 0 To oASSet.Count - 1 If oASSet.Item(lngI).Color <> 256 Then Set o3DSolid1 = oASSet.Item(lngI) ElseIf oASSet.Item(lngI).Color = 256 Then Set o3DSolid2 = oASSet.Item(lngI) End If Next lngI intPoints = o3DSolid1.IntersectWith(o3DSolid2, acExtendNone) End Sub Fehlermeldung --------------- Nachdem die Prozedur aufgerufen wird erscheint folgende Fehler- meldung: Die Methode IntersectWith für das Objekt IAcad3DSolid ist fehl- geschlagen" Ich danke euch schon jetzt für die Hilfe! Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Mitglied CADmin

 Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Die Phönizier haben das Geld erfunden - aber warum so wenig? (Johann Nepomuk Nestroy)
|
erstellt am: 22. Aug. 2004 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für msmcp
|
msmcp Mitglied EDV-Dozent
 Beiträge: 5 Registriert: 21.08.2004 Entwicklungsumgebung ist VB6 Autocad Version 2000
|
erstellt am: 23. Aug. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Axel! Ich danke Dir vielmals für Deine Antwort. Ich bin zwar beruhigt, dass ich keinen Fehler gemacht habe, aber jetzt stellt sich die Frage, wie ich das Problem löse... Überraschend ist, dass der _intersect Befehl in der Autocacd "Kommando zeile" bestens funktioniert. Das Problem muss also in VBA zu suchen sein. Vielleicht liegt hier auch eine Lösung... Die 3D-Volumenkörper nehmen in Autocad ja ohnehin eine Sonderrolle ein, weil Autodesk sie wohl "outgesourct" hat und selbst keine Ahnung hat, wie sie eigentlich generiert werden. Vielen Dank, in jedem Fall! Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Mitglied CADmin

 Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Die Phönizier haben das Geld erfunden - aber warum so wenig? (Johann Nepomuk Nestroy)
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für msmcp
|
msmcp Mitglied EDV-Dozent
 Beiträge: 5 Registriert: 21.08.2004 Entwicklungsumgebung ist VB6 Autocad Version 2000
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
mapcar Mitglied CADmin

 Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Die Phönizier haben das Geld erfunden - aber warum so wenig? (Johann Nepomuk Nestroy)
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 22:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für msmcp
|