Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Bestimmter Block aus DWG herausholen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bestimmter Block aus DWG herausholen (729 mal gelesen)
The VIP
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von The VIP an!   Senden Sie eine Private Message an The VIP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für The VIP

Beiträge: 170
Registriert: 06.09.2002

AutoCAD Mechanical 6 unter Windows XP

erstellt am: 19. Aug. 2004 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe ein Makro und möchte mit dem Makro einen ganz bestimmten Block aus einer riesigen Übersichtszeichnung (die viele Blöcke enthält) herausnehmen und über das Makro in eine leere Zeichnung einfügen. Geht das?

Beipsiel:

Zeichnung "Test.dwg" beinhaltet die Blöcke
"Quadrat 50", "Quadrat 150", "Quadrat 250", "Quadrat 350"

Der User sitzt vor einer leeren Zeichnung, füllt eine Eingabemaske aus: Wählt dort aus, dass er den Block "Quadrat 50" braucht.
Das Makro sucht sich im Hintergrund aus der "Test.dwg" den Block "Quadrat 50" heraus und fügt ihn in seine leere Zeichnung ein.


Damit es keine Mißverständnisse gibt: Die Blöcke beinhalten natürlich keine Quadrate sondern komplexe Konstruktionen.
Warum ist das alles in einer Zeichnung? Nun, die Blöcke beinhalten größtenteils die selben Elemente. Die Blöcke unterscheiden sich nur geringfügig. Wenn sich nun etwas ändert muss ich nur noch in die eine Vorlagenzeichnung und dort einen Block ändern - die anderen Blöcke ändern sich mit. Ich möchte nämlich aufgrund des Pflegeaufwands der Vorlagenzeichnung ungerne die Blöcke in einzelne DWGs auflösen.

Und nun möchte ich also von diesen viele Blöcken jeweils immer einen bestimmten herausholen.

Die Frage ist, ob man Blöcke mit einem Makro aus einer externen Zeichnung einlesen kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoeG
Mitglied
Systemadmin NX und Autocad


Sehen Sie sich das Profil von JoeG an!   Senden Sie eine Private Message an JoeG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoeG

Beiträge: 122
Registriert: 18.10.2002

Autocad 2000 und Win2000

erstellt am: 20. Aug. 2004 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für The VIP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Vip

Für mich klingt das mehr nach einer externen Referenz als nach einem Block.
Blocke werden eingefügt und das war’s, wenn du da die Quelldatei änderst  ändern sich die anderen nicht.

Joe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9807
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2022, LDD, MDT, RD, ADT, Civil
Inventor AIP 4-11, 2008 -2022
Win 10

erstellt am: 20. Aug. 2004 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für The VIP 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau das kann doch das Designcenter. Einen Block aus einer anderen Zeichnung heraus in die aktuelle Datei einfügen.

Ab AutoCAD 2004 kann man sich sogar eine Werkzeugpalette mit den benötigten Blöcken zusammenstellen.
Beides geht, ohne separate Dwg-Dateien von den Blöcken erzeugen zu müssen.
[EDIT]
Na, jetzt sehe ich, dass es innerhalb eines (VBA?) Makros laufen soll. na da weiß ich ad hoc keinen Rat.
[/EDIT]

Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 20. Aug. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz