Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Objekte Überwachen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Objekte Überwachen (657 mal gelesen)
rrrrough
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rrrrough an!   Senden Sie eine Private Message an rrrrough  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rrrrough

Beiträge: 18
Registriert: 15.08.2003

erstellt am: 07. Mai. 2004 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ist es möglich von vba aus ein zeichnungsobjekt zu überwachen - also beispielsweise bei doppelklick auf einen block das programm zu aktivieren - aufzurufen? bzw das programm läuft im acad-hintergrund und steigt dann wieder ein ...

------------------
leute: vielen dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Ehrenmitglied
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 1629
Registriert: 13.11.2003

Tastaturen, Mäuse,
Pladden, Monitore, ...,
einige AutoCADs 200x &
SWX 2kX

erstellt am: 10. Mai. 2004 22:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rrrrough 10 Unities + Antwort hilfreich

imho nur mit lisp reaktoren fehlerfrei lösbar.

solte ich mich doch täuschen wäre ein Bemassungsreaktor von Brichke an nettes Beispiel für die VBA-Methode:

Code:

(defun pre_lay (reatyp befname / );Wenn Bem gestartet wird
  (cond
    ((wcmatch (car befname) "DIM*")
    (setq *oldlay* (getvar "CLAYER"))
    (setvar "CLAYER" "0")
    )
    )
  )
(defun after_lay (reatyp befname / );Wenn Bem beendet wird
  (cond
    ((and
      (wcmatch (car befname) "DIM*")
      *oldlay*
      )
    (setvar "CLAYER" *oldlay*)
    (setq *oldlay* nil)
    )
    )
  )
(defun reaload ();Initialisierung des Reactors
  (if (not *DEFUN_DIMLAYER*)
    (progn
      (setq *DEFUN_DIMLAYER*
            (VLR-Command-Reactor "*DEFUN_DIMLAYER*"
              '((:vlr-commandEnded . after_lay)
                (:vlr-commandwillstart . pre_lay)
                )
              )
            )
      (princ "\nLayerschalter Bemassung aktiviert")
      )
    )
  )
(reaload)

------------------
"Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

AVC Assembly CAD APP für Allgemeine Werkzeuge, Möbel, Messestände

Combine parts into a block assembly. Give the block an automatic name based on a pattern with a sequential number. Replace the block with a new one while maintaining the attribute values.

rrrrough
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rrrrough an!   Senden Sie eine Private Message an rrrrough  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rrrrough

Beiträge: 18
Registriert: 15.08.2003

erstellt am: 11. Mai. 2004 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die umfangreiche Info - hat mich sogleich angeregt weiter zu forschen - und:
meine ursprüngliche Problemstellung lässt sich sogar denkbar einfach lösen:
Das Ereignis BeginDoubleClick wir von einem VBA Makro überwacht:

Private Sub AcadDocument_BeginDoubleClick(ByVal PickPoint As Variant)
Dim bnrSS As AcadSelectionSet

On Error GoTo SSFehler
Set bnrSS = ThisDrawing.SelectionSets("Uberwachen")
On Error GoTo 0

bnrSS.Clear
bnrSS.SelectAtPoint PickPoint
For i = 0 To bnrSS.Count - 1
    If TypeName(bnrSS(i)) = "IAcadBlockReference" Then
        Set BlockRef = bnrSS(i)
        If BlockRef.Name = "Test" Then
            Prozedur BlockRef.Handle
        End If
    End If
Next


Exit Sub
SSFehler:
ThisDrawing.SelectionSets.Add "Uberwachen"
Resume
End Sub
Private Sub Prozedur(Handle)
MsgBox "BlockRefHandle: " & Handle
End Sub

grüssend ben

------------------
leute: vielen dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz