| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoLISP-Programm aus VBA starten? (1057 mal gelesen)
|
Möller Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 12.04.2004
|
erstellt am: 12. Apr. 2004 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 12. Apr. 2004 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Möller
Hi Möller, keine Ahnung & unprobiert, schau Dir mal den Befehl 'SendCommand' an thisdrawing.sendcommand "blabla" usw., is getz aber nur ne fixe Idee, weiss nich ob's tun tut  [kann morgen mal probieren] CU Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 12. Apr. 2004 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Möller
ja die möglicjkeit von startrek funktioniert thisdrawing.sendcommand "(MeinLispprogramm)" & vbcr allerdings ist zu beachten, dass vba NICHT auf die beendigung des lispprogrammes wartet, sonder mit der nächsten zeile gleich weitermacht ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Möller Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 12.04.2004
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht. So geht's: strDateiName = "C:/Programme/BIES/Zeichnungen/test.lsp" ThisDrawing.SendCommand "(load" & " " & Chr(34) & strDateiName & Chr(34) & ")" & vbCr Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 14. Apr. 2004 00:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Möller
deine version ist ist richtig , aber zwecks wissensweitergabe ThisDrawing.SendCommand "(load" & " " & Chr(34) & strDateiName & Chr(34) & ")" & vbCr sollte auch so funzen ThisDrawing.SendCommand "(load \"C:/Programme/BIES/Zeichnungen/test.lsp\")" & vbcr "(load" & " " ist das gleiche wie "(load " ein " in einem string machst du mit \"
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ..., einige AutoCADs 200x & SWX 2kX
|
erstellt am: 14. Apr. 2004 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Möller
kleiner Tipp, was ich in der Zwischenzet mache ist dass ich ein variable ... z.B. "islisprunning" auf 1 mit vba setzt und dann erst nach dem "ordentlichen Beenden des Lisps im vba-code auf 0 setzt und mit vba weitermache... ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Möller Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 12.04.2004
|
erstellt am: 14. Apr. 2004 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|