Hallo.
Ich versuche schon seit Wochen eine Zeichnung über ein Makro vermaßen zu lassen. Bin aber irgendwie nicht richtig weitergekommen. Mein Problem sind die Radialvermaßungen und die Führungslinien. Ich habe zwar dank der VBA-HILFE bereits eine Führungslinie erstellen können, aber das war eigentlich ein bisschen Pfusch.
Es ist wie folgt: Eine Zeichnung wird aufgrund von drei Benutzereingaben (Durchmesser, Gesamhöhe und Tiefe) erstellt. Die zu erstellende Zeichnung ist also dynamisch und somit muss auch die Bemaßung abhängig vom Einfügepunkt sein. Und genau hier ist mein Problem mit den Führungslinien. Die Plazierung der Führungslinien klappt einfach nicht. da kommen immer ganz merkwürdige Zick-Zack Linie dabei raus.
Und bei der Radialvermaßung bekomme ich die Bemaßungen nie so angezeigt wie in dem Beipsiel (siehe Anhang). Sprich: der "Radialvermaßungstyp" kann ich nicht festlegen. einmal möchte ich den Text innerhalb der Maßpfeile und einmal außerhalb (siehe Anhang).
Kann mir jemand ein bisschen beim Erstellen des Makros helfen? Es reicht wahrscheinlich das Beispiel "Dach" sowie die Durchmesservermaßung "2000" und die Radialvermaßung "1117". Die anderen Maße kann ich dann unter Umständen aufgrund der Vorlage durch Abändern selbst erzeugen.
Ich wäre um jede Hilfe dankbar.
Gruß Stefan
zum Anhang: Die Bemaßung auf Layer 5 (rot) ist die, die ich gerne möchte. Die Bemaßung auf Layer 6 (in gelb) soll eine Hilfe sein und zeigt die Abhängigkeit der Bemaßung zum Einfügepunkt.
[Diese Nachricht wurde von The VIP am 05. Apr. 2004 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP