also ich kann mich nur der Meinung von harryk anschliessen, diese zusätzliche OCX Datei ist mir auch zu unhandlich, da ich diese auf jeden Rechner registrieren muss, auf dem die Applikation genutzt werden soll und würde darum auch vorschlagen WMF-Dateien zu erzeugen, diese kann man ohne Probleme über das PictureSteuerelement in ein Formular einfügen. Der WMF-Export ist sehr einfach, man sollte allerdings einiges beachten:
die Systemvariable WMFBKGND
WMFBKGND 0 = Hintergrundfarbe transparent
WMFBKGND 1 = Hintergrundfarbe = aktuelle Hintergundfarbe im AutoCAD Zeichenbereich
dann das Zeichenfenster möglichst im Fenstermoduss auf das spätere Bildformat ändern (Quadratisch oder rechteckig) und möglichst gross halten um eine bessere Auflösung zu erhalten.
Ich hab mir für den reinen Exportvorgang ein kleines Makro auf eine icon gelegt:
"^C^C_zoom gr _export; alle;;"
Macht nicht viel, nimmt mir aber einige Tipp-/Klickarbeit ab (Zoom auf Grenzen, Aufruf der Exportfunktion, wählen aller Elemente der Zeichnung und anlegen der WMF-Datei (fehlerfrei nur, wenn es vorher keine WMF-Datei mit dem Zeichnungsnamen gibt)) - Ansonsten einfach die Exportfunktion nutzen ("Datei" - "Exportieren")
vielleicht hilfts ja weiter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP