Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  sld erstellen und in UserForm einfügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  sld erstellen und in UserForm einfügen (3082 mal gelesen)
www.bahn-cad-tool.de
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von www.bahn-cad-tool.de an!   Senden Sie eine Private Message an www.bahn-cad-tool.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für www.bahn-cad-tool.de

Beiträge: 21
Registriert: 09.01.2003

erstellt am: 12. Feb. 2004 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Für ein LSA Programm will ich meine "Ampel"elemente erstellen und in einer UserForm wählbar machen. Hat jemand eine Idee, wie mann .sld oder auch .slb dort anzeigen kann? Vielen Dank für eure Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fuchsi
Mitglied
Programmierer c#.net Datawarehouse


Sehen Sie sich das Profil von fuchsi an!   Senden Sie eine Private Message an fuchsi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fuchsi

Beiträge: 1201
Registriert: 14.10.2003

AutoCad Version 2012 deu/enu
<P>Windows 7 64bit

erstellt am: 12. Feb. 2004 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für www.bahn-cad-tool.de 10 Unities + Antwort hilfreich

also ich weiss zwar nicht was ne lsa-applikation ist, aber
autocad-dias kannst du mit einer sogenannten slide.ocx in einem vb vba programm anzeigen lassen.

musst danach googeln , ist gratis zum runterladen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harryk
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von harryk an!   Senden Sie eine Private Message an harryk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryk

Beiträge: 124
Registriert: 19.08.2003

erstellt am: 13. Feb. 2004 02:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für www.bahn-cad-tool.de 10 Unities + Antwort hilfreich

wenns nur für die Forms ist würd ich eher auf das WMF Format zurück greifen, damit sparst Du Dir zusätzliche Komponenten.

Gruss,
Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

www.bahn-cad-tool.de
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von www.bahn-cad-tool.de an!   Senden Sie eine Private Message an www.bahn-cad-tool.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für www.bahn-cad-tool.de

Beiträge: 21
Registriert: 09.01.2003

erstellt am: 13. Feb. 2004 06:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
das ist eine Lichtsignalanlagen_Steuerung. Ich kann ja mal meine vorläufige Version schicken. Ja mit der slide.ocx datei habe ich auch schon probiert. Aber wie binde ich diese ein, damit jemand anders diese dann auch hat, wenn er das programm ausführt?
auch sollen die slb nicht statisch sein. Ich will eine Anlage entwerfen(Bsp. nur Rot und Gelb) und diese dann in einer Auswahl zur Verfügung stellen. die slb erstellung unter vba habe ich noch nicht hinbekommen. Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RoSiNiNo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RoSiNiNo an!   Senden Sie eine Private Message an RoSiNiNo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RoSiNiNo

Beiträge: 1126
Registriert: 09.10.2002

Acad 2011-deutsch, Express Tools
3ds Max 2010
Win 7-Professional
HP Workstation Z400, 6GB
GeForce GTX 470

erstellt am: 16. Feb. 2004 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für www.bahn-cad-tool.de 10 Unities + Antwort hilfreich

Wozu braucht du dann eigentlich die Sides?
Wie viele Varianten soll es denn geben?

------------------
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

www.bahn-cad-tool.de
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von www.bahn-cad-tool.de an!   Senden Sie eine Private Message an www.bahn-cad-tool.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für www.bahn-cad-tool.de

Beiträge: 21
Registriert: 09.01.2003

erstellt am: 16. Feb. 2004 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Dias machen und diese in einer Userform darzustellen habe ich am Wochenende hinbekommen. Geht wunderbar. Nur die Datei slider.ocx die ich dem User zur Verfügung stellen muß, stört. Vielleicht kann man diese einbinden. Kann da jemand helfen?
Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

HGS-STAHL CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Dieses Tool ermöglicht eine präzise Planung und Visualisierung von Stahlbausystemen und trägt dazu bei, die Effizienz und Qualität des Stahlbaus zu verbessern. HGS-STAHL ist ein Software-Tool von HGSimon CAD Engineering für den Stahlbau, für AUTO-CAD; BRICS-CAD; ZWCAD; GSTAR-CAD

idraH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von idraH an!   Senden Sie eine Private Message an idraH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für idraH

Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2002

ACAD 2006
Win XP

erstellt am: 18. Feb. 2004 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für www.bahn-cad-tool.de 10 Unities + Antwort hilfreich

also ich kann mich nur der Meinung von harryk anschliessen, diese zusätzliche OCX Datei ist mir auch zu unhandlich, da ich diese auf jeden Rechner registrieren muss, auf dem die Applikation genutzt werden soll und würde darum auch vorschlagen WMF-Dateien zu erzeugen, diese kann man ohne Probleme über das PictureSteuerelement in ein Formular einfügen. Der WMF-Export ist sehr einfach, man sollte allerdings einiges beachten:
die Systemvariable WMFBKGND
WMFBKGND 0 = Hintergrundfarbe transparent
WMFBKGND 1 = Hintergrundfarbe = aktuelle Hintergundfarbe im AutoCAD Zeichenbereich
dann das Zeichenfenster möglichst im Fenstermoduss auf das spätere Bildformat ändern (Quadratisch oder rechteckig) und möglichst gross halten um eine bessere Auflösung zu erhalten.
Ich hab mir für den reinen Exportvorgang ein kleines Makro auf eine icon gelegt:
"^C^C_zoom gr _export; alle;;"
Macht nicht viel, nimmt mir aber einige Tipp-/Klickarbeit ab (Zoom auf Grenzen, Aufruf der Exportfunktion, wählen aller Elemente der Zeichnung und anlegen der WMF-Datei (fehlerfrei nur, wenn es vorher keine WMF-Datei mit dem Zeichnungsnamen gibt)) - Ansonsten einfach die Exportfunktion nutzen ("Datei" - "Exportieren")
vielleicht hilfts ja weiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz