| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: drunter und drüber (1491 mal gelesen)
|
BloodyMess Mitglied Applicationingenieur
  
 Beiträge: 604 Registriert: 06.06.2002 AutoCAD Map 3D 2005 Win XP pro
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD20XX, defun-tools
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BloodyMess
|
BloodyMess Mitglied Applicationingenieur
  
 Beiträge: 604 Registriert: 06.06.2002 AutoCAD Map 3D 2005 Win XP pro
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, ich formuliere die Sache mal etwas konkreter. Was mir vorschwebt ist wenn ich einen Text habe, möchte ich kontrollieren, ob unter oder über dem Text eine Linie langgeht. Kreuzen sich in 2D die beiden Elemente? Da in der Zeichnungsdatenbank nachzuschauen erscheint mir etwas umständlich. Für eine eigentlich "einfache Aufgabe" gibt es doch sicher noch einen anderen Weg, oder? Gruß TP
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD20XX, defun-tools
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BloodyMess
Hi, alle Elemente mit der Objektwahlmethode 'Zaun' wählen. Die Koordinaten sollten dann der Linie entsprechen. Ist der Text im Auswahlsatz enthalten, dann schneiden die sich wohl. Alternativ: GetBoundingBox vom Text und schauen, ob sich diese Box (temporär als Polylinie erzeugt) mit der Linie schneidet. Das kannst du mit IntersectWith prüfen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BloodyMess Mitglied Applicationingenieur
  
 Beiträge: 604 Registriert: 06.06.2002 AutoCAD Map 3D 2005 Win XP pro
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BloodyMess Mitglied Applicationingenieur
  
 Beiträge: 604 Registriert: 06.06.2002 AutoCAD Map 3D 2005 Win XP pro
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, das ist alles garnet so einfach ... Mit getboundingbox das klappt ja alles ganz gut, wenn der Text in irgendeinerweise exakt horizontal oder vertikal liegt, aber das ist in meiner Zeichnung nicht der Fall. Die Polylinien der Box ergeben dann ein Wirrwarr, was ich nicht wirklich verstehe. Muß ich das Koordinatensystem noch drehen? Wenn ja, wie kann ich es am Textfuß ausrichten, da ich von der Boundingbox ja nur eine Diagonale hab, das würde ja nicht passen. Gruß TP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD20XX, defun-tools
|
erstellt am: 04. Feb. 2004 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BloodyMess
Hallo, das Linienwirrwar kann ich mir jetzt nicht erklären. Es stimmt, die GetBoundingBox-Methode gibt die Lage des Objektes immer bezogen auf das WKS wieder. Ein Umrechnen in das BKS würde nix bringen, da das Rechteck dann auch nicht dem Text angepasst wäre. Somit wirst du, sofern du diesen Weg weiter beschreiten willst mit ein Wenig Mathematik anhand des Einfügepunktes, der Textausrichtung und des Einfügewinkels die exakten Koordinaten einer Textumgrenzung berechnen müssen. Einen fertigen Algorithmus dafür habe ich allerdings nicht. Dann vielleicht doch die Objektwahlmethode (Zaun)? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat!
[Diese Nachricht wurde von Brischke am 04. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
BloodyMess Mitglied Applicationingenieur
  
 Beiträge: 604 Registriert: 06.06.2002 AutoCAD Map 3D 2005 Win XP pro
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, das Linienwirrwarr hatte folgenden Hintergrund. Zum ausprobieren mit getboundingbox hatte ich Text waagerecht platziert. Die Boundingbox hat nach meiner Annahme immer am Einfügepunkt, da dieser hier auch immer links-unten lag, begonnen. Als ich Text gedreht hatte, lag die Diagonale anscheinend wild über dem Element. Bis ich dann doch mal dahinter kam, das sie immer links-unten, ausgehend vom Koordinatensystem, beginnt zu zeichnen. Das ist aber nicht wirklich das was ich brauch, deshalb bin ich tatsächlich hergegangen und zeichne mir an Hand von nen paar Formeln ein Umring um den Text. Also Danke nochmal ... Gruß TP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |