Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Einige grundsätzliche Fragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einige grundsätzliche Fragen (1550 mal gelesen)
pantau
Mitglied
Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von pantau an!   Senden Sie eine Private Message an pantau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pantau

Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 16. Dez. 2003 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich kenne mich mit Autocad zur Zeit noch überhaupt nicht aus. Aber für ein Projekt, sollen aus angelieferten DXF-Files EPS Daten erstellt werden. Eigentlich wollte ich mich in einem Forum nun nur erkunden, ob Linienstärken in DXF-Files gespeichert werden. Alle Tools, die mir zur Konvertierung bekannt sind, wandeln die Datei immer ohne Linienstärken um (was ich nachvollziehen kann).

Nun sehe ich aber, dass es via VB möglich ist, Autocad anzusteuern. Da stellen sich mir ja ganz neue Fragen..

1) Gibt es Linienstärken in Autocad - gut, ist die alte Frage  ?
2) Wenn ja, kann man diese über VB in Autocad manipulieren?
3) Kann man aus Autocad heraus EPS-Daten erzeugen?

Mein Ziel wäre es, aus einem VB Programm heraus ein DXF-File in Autocad zu laden, es mit den korrekten Linienstärken zu versehen und dann als EPS zu exportieren.

Ich würde mich über jede Antwort von euch freuen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Ehrenmitglied
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 1629
Registriert: 13.11.2003

Tastaturen, Mäuse,
Pladden, Monitore, ...,
einige AutoCADs 200x &
SWX 2kX

erstellt am: 16. Dez. 2003 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pantau 10 Unities + Antwort hilfreich

Code:

Sub Example_Thickness()
    ' This example creates a circle in model space
    ' and changes the thickness of the circle.
 
    Dim circleObj As AcadCircle
    Dim centerPoint(0 To 2) As Double
    Dim radius As Double
   
    ' Define the circle
    centerPoint(0) = 0#: centerPoint(1) = 0#: centerPoint(2) = 0#
    radius = 5#
   
    ' Create the Circle object in model space
    Set circleObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddCircle(centerPoint, radius)
    ZoomAll
   
    ' Find the current thickness of the circle
    Dim currThickness As Double
    currThickness = circleObj.Thickness
    MsgBox "The thickness of the circle is " & circleObj.Thickness, vbInformation, "Thickness Example"
   
    ' Change the thickness of the circle
    circleObj.Thickness = currThickness + 3
    circleObj.Update
   
    ' Change the direction of the viewport so that you can
    ' view the change made to the thickness. Once you change
    ' the direction, you must reset the active viewport.
    Dim NewDirection(0 To 2) As Double
    NewDirection(0) = -1: NewDirection(1) = -1: NewDirection(2) = 1
    ThisDrawing.ActiveViewport.direction = NewDirection
    ThisDrawing.ActiveViewport = ThisDrawing.ActiveViewport
    MsgBox "The thickness of the circle is now " & circleObj.Thickness, vbInformation, "Thickness Example"
   
End Sub

------------------
(entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich.

          "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RoSiNiNo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RoSiNiNo an!   Senden Sie eine Private Message an RoSiNiNo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RoSiNiNo

Beiträge: 1126
Registriert: 09.10.2002

Acad 2011-deutsch, Express Tools
3ds Max 2010
Win 7-Professional
HP Workstation Z400, 6GB
GeForce GTX 470

erstellt am: 16. Dez. 2003 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pantau 10 Unities + Antwort hilfreich

Eigentlich kann man den Objekten auch eine Linienstärke zuweisen.
Code:
LayerObj.Lineweight=13

------------------
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pantau
Mitglied
Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von pantau an!   Senden Sie eine Private Message an pantau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pantau

Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 16. Dez. 2003 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danker erstmal für die Antworten!

Aha! Das ist ja schon einmal prima  Läßt sich das ganze dann später auch als EPS exportieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RoSiNiNo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RoSiNiNo an!   Senden Sie eine Private Message an RoSiNiNo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RoSiNiNo

Beiträge: 1126
Registriert: 09.10.2002

Acad 2011-deutsch, Express Tools
3ds Max 2010
Win 7-Professional
HP Workstation Z400, 6GB
GeForce GTX 470

erstellt am: 16. Dez. 2003 17:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pantau 10 Unities + Antwort hilfreich

Sollte schon möglich sein, man kann ja auch mit VBA drucken, braucht also nur einen PostScript-Drucker einrichten.

------------------
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11988
Registriert: 28.05.2002

erstellt am: 20. Dez. 2003 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pantau 10 Unities + Antwort hilfreich

Kleiner Tip:

Deine Linien liegen hoffentlich asuf Layern, die nach Funktion gruppiert sind. Jetzt kannst Du den Layern Farben zuordnen.

Beim Drucken / Plotten ordnest Du den Farben Stifte zu, und diesen Stiften jetzt Farben(schwarz) und eine Strichstärke.

D.h.: Wenn die Zeichnungen intelligent aufgebaut sind, kannst Du die DXF´s durch geschickte Einstellung des Druckers direkt ohne VBA o.ä. mit korrekten Strichstärken ausdrucken (PS-Treiber auf Datei).

lg Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pantau
Mitglied
Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von pantau an!   Senden Sie eine Private Message an pantau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pantau

Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 20. Dez. 2003 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmmm... ja gut. Aber ich werde die Dateien nicht ausdrucken, sondern brauche EPS Files, die ich später dann in einem Satzprogramm importieren möchte. Einen direkte EPS-Export, den ich über VBA scripten kann, gibt es in AutoCad nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Rehm
Mitglied
Dipl.-Ing. Stahlbau


Sehen Sie sich das Profil von Ralf Rehm an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Rehm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Rehm

Beiträge: 57
Registriert: 16.12.2003

AutoCAD Architecture 2008 - 2011
AutoCAD 2002 - 2011
Revit 2010

erstellt am: 30. Dez. 2003 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pantau 10 Unities + Antwort hilfreich

Also, vielleicht bin ich ja mit meiner Antwort viel zu spät:

Der direkte EPS-Export ist das weiter oben beschriebene Drucken der Zeichnung. Nur wählst Du dafür keinen physikalischen Plotter aus, sondern im Plotmenü einen PostScript-Plotter (heißt auch so, mußt Du nur eventl. mit dem Plot-Manager neu einrichten). Mit diesem Plotter druckst Du dann in eine Datei - und schon hast Du eine EPS-Datei. Auf dem gleichen Weg kannst Du z.B. auch eine JPG-Datei erstellen (dann mit dem AutoCAD-JPEG-Plotter).
Guten Rutsch!!

Zitat:
Original erstellt von pantau:
Hmmm... ja gut. Aber ich werde die Dateien nicht ausdrucken, sondern brauche EPS Files, die ich später dann in einem Satzprogramm importieren möchte. Einen direkte EPS-Export, den ich über VBA scripten kann, gibt es in AutoCad nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pantau
Mitglied
Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von pantau an!   Senden Sie eine Private Message an pantau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pantau

Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 20. Feb. 2004 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal wieder. Da das Projekt jetzt langsam konkret werden zu scheint hätte ich vorab noch eine Frage. Wie ist denn überhaupt die Qualität des EPS-Exports? Ich kenne es von einigen Konvertierungs-Programmen, dass sie das in den Rundungen doch sehr ungenaue DXF-Format oft sehr "zackig" exportieren. Ist das aus Autocad heraus auch so?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dressler
Mitglied
technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von Dressler an!   Senden Sie eine Private Message an Dressler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dressler

Beiträge: 301
Registriert: 19.11.2003

Acad 2002

erstellt am: 20. Feb. 2004 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pantau 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmmm was ist denn so ungenau cm DXF-Format?

------------------
Gruß Dressler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pantau
Mitglied
Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von pantau an!   Senden Sie eine Private Message an pantau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pantau

Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 20. Feb. 2004 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nun, wenn man in der Druckvorstufe DXF-Files konvertieren muss, hat man in der Regel das Problem, dass die Rundungen bei näherer Betrachtung nicht wirklich rund sind, sondern etwas "eiern". Ganz extrem: Konvertierung in Coreldraw.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harryk
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von harryk an!   Senden Sie eine Private Message an harryk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryk

Beiträge: 124
Registriert: 19.08.2003

Revit 2019, ACMep2019, F360

erstellt am: 20. Feb. 2004 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pantau 10 Unities + Antwort hilfreich

@pantau: versteh mich nicht falsch, aber was hindert Dich daran es einfach auszuprobieren?

Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pantau
Mitglied
Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von pantau an!   Senden Sie eine Private Message an pantau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pantau

Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 20. Feb. 2004 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, da bringst Du aus Deiner Sicht natürlich einen berechtigten Einwand. Die Situation ist nur die, dass wir uns zur Zeit in der Angebotsphase befinden und uns erst nach Abschluss eine Autocad Version zulegen würden. Darum versuche ich grade die Machbarkeit auszuloten. Ziel ist es, einen automatischen EPS-Export der Daten zu erreichen. Diese Daten sollen in der Druckvorstufe weiterverarbeitet werden. Von Autocad habe ich zur Zeit noch keine Ahnung - muss ich für das Projekt wahrscheinlich aber auch nur bedingt (ausser Schnittstellen zur VB-Programmierung). Wäre prima, wenn es jemand doch noch beantworten könnte 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harryk
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von harryk an!   Senden Sie eine Private Message an harryk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryk

Beiträge: 124
Registriert: 19.08.2003

Revit 2019, ACMep2019, F360

erstellt am: 22. Feb. 2004 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pantau 10 Unities + Antwort hilfreich

so wird natürlich nen Schuh draus, hab Dir ne PM geschickt.

Vielleicht nochn paar Tips weil Ihr grad in der Angebotsphase seid. Wir haben mal so einen Auftrag für die Konvertierung zu Microstation angenommen, leider haben wir kein Standard Format vereinbart in der die Daten zu liefern sind sondern nur das Ergebnis, im guten Glauben die Zeichnungen folgen alle demselben Standard.

Ergebnis: 40% Handarbeit - nix mit VBA Routine, und glaub mir, je mehr verschiedene Leute an den Zeichnungen gearbeitet haben, desto grösser ist die Kreativität sich nicht an Standards zu halten. Meistens passiert das gegen Ende eines Projektes wenn die Kohle alle ist und alles nur schnell fertig werden muss. Und wenn alle Firmen irgendwie  gleichgestrickt sind gehe ich mal davon aus das die Leute die die Verträge bei Euch machen genauso wenig Ahnung davon haben wie die bei uns. Obacht also, das kann teuer werden...

Um Deine Frage trotzdem zu beantworten, es würde so gehen wie Du es Dir vorstellst, klar. Du wirst hier auch sicherlich offene Türen einrennen wenn Du Hilfe brauchst. Analysieren musst Du die Daten allerdings selber und die entsprechende Behandlung programmieren.

Auf jeden Fall solltest Du testen ob der dxf import einwandfrei durchläuft, auf den hast Du mit VBA leider keinen Einfluss. Dazu reicht aber die 30 Tage Testversion von Autocad und ne Hand voll Zeichnungen Eures Kunden.

Gruss,
Harry

[Diese Nachricht wurde von harryk am 22. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz