Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Abrunden durch VBA in AutoCAD 2000

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abrunden durch VBA in AutoCAD 2000 (1323 mal gelesen)
Dirk Thiesen
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Dirk Thiesen an!   Senden Sie eine Private Message an Dirk Thiesen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dirk Thiesen

Beiträge: 7
Registriert: 06.09.2002

erstellt am: 28. Okt. 2003 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe eine Frage im Bereich AutoCAD 2000 und dazu im Bereich VBA.
Da es ja leider nicht wie in AutoLisp einfach möglich ist, die
internen Befehle von AutoCAD zu verwenden, bin ich bisher gezwungen
worden, eine ganze Reihe von Prozeduren zu schreiben, die mir die
Arbeit hier erleichtern. Leider bin ich nun an einen Punkt gekommen,
wo ich nicht weiter weiss.
Ich möchte gerne ein Abrundungsprogramm schreiben, in dem ich
beispielsweise zwei Linien oder einen Bogen/Kreis oder eine Linie
oder zwei Bögen nehme, einen Radius angebe und die beiden Objekte
dann zueinander abgerundet werden. Hier müssen die beiden
ursprünglichen Objekte gestutzt und ein neues Objekt, eben der
Abrundungsbogen erstellt werden. Soweit ist das auch alles klar! Wie
aber gehe ich hier vor, den Endpunkt der Linien entsprechend zu
verändern und dazu dann an den neuen Endpunkt den Bogen zu setzen.
Hat jemand von ihnen vielleicht schon eine entsprechende Lösung
programmiert? Vielen Dank schon einmal im Voraus für ihre Hilfe!

MfG

Dirk Thiesen

------------------
------
Dirk Thiesen
Thiesen Treppen Haan
www.thiesen.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz