Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Zusatz: Hauptfenster nicht sichtbar ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zusatz: Hauptfenster nicht sichtbar ? (1554 mal gelesen)
Gerd3
Mitglied
Elektronik Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerd3 an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd3

Beiträge: 20
Registriert: 28.09.2002

erstellt am: 12. Okt. 2003 23:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

noch ein kleiner Zusatz:
Beim Experimentieren mit Auswahlsätzen
bekomme ich immer die Fehlermedung "Autocad Hauptfenster nicht sichtbar"
Wie schalte ich auf das Hauptfenster um ?

Gruß gerd3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harryxx
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Harryxx an!   Senden Sie eine Private Message an Harryxx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harryxx

Beiträge: 5
Registriert: 12.09.2001

erstellt am: 13. Okt. 2003 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerd3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
solange Du Dein Programm von Autocad startest musst Du das eigentlich nicht da die Anwendung bereits im Vordergrund ist. Über z.B. Excel würd ichs mit dem Autocad Application Object probieren, irgendwas mit visible=true oder so.

Gruss,
Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd3
Mitglied
Elektronik Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerd3 an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd3

Beiträge: 20
Registriert: 28.09.2002

erstellt am: 13. Okt. 2003 21:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Harryxx,

besten Dank für Deine Antwort, aber es funktioniert nicht.
Ich habe mal folgende 3 Zeilen aus der Dokomentation getestet:

Dim ssetObj As AcadSelectionSet
Set ssetObj = ThisDrawing.SelectionSets.Add("TEST_SSET")
ssetObj.SelectOnScreen

genau der gleiche Fehler !

AcadApplication.Visible = True

nützt da auch nicht.
Starten tue ich das Programm direkt in der Entwicklungsumgebung von Autocad.

Gruß Gerd3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndE
Mitglied
Hochbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von BerndE an!   Senden Sie eine Private Message an BerndE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndE

Beiträge: 557
Registriert: 05.07.2003

Revit 2013
ACA 2012 deutsch
BuildingOne 5.4.5
Win7
WindowsNetz

erstellt am: 13. Okt. 2003 23:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerd3 10 Unities + Antwort hilfreich

Daß Du das Programm aus der Entwicklungsumgebung startest, ist genau das Problem. Warum tust Du das eigentlich? Nur weil Du gerade experimentierst? Normales Verfahren für spätere Anwender wird das sicher nicht sein. Wenn es also nur für Dich ist, klick doch einfach nach dem Abarbeiten der Zeile
Set ssetObj = ThisDrawing.SelectionSets.Add("TEST_SSET") '(denn genau da bleibt Dein Programm hängen und wartet bis Du was auf dem Bildschirm wählst)
auf das AutoCad-Symbol in der Taskleiste.....und schwupps...bist Du im AutoCad-Fenster. Nach abgeschlossenener Auswahl landest Du wieder in der Entwicklerumgebung.

------------------

Bernd

[Diese Nachricht wurde von BerndE am 13. Oktober 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd3
Mitglied
Elektronik Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerd3 an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd3

Beiträge: 20
Registriert: 28.09.2002

erstellt am: 14. Okt. 2003 00:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

das klappt eben nicht. Das Programm meldet einen Laufzeitfehler.
In der Hilfe steht: "Das AutoCAD-Hauptfenster ist nicht sichtbar. Um das Fenster sichtbar zu machen, geben Sie für die Sichtbarkeitseigenschaft des Anwendungsobjekts acTrue ein."

Alles versucht, aber ich bekomme es nicht hin.

Gruß gerd3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harryk
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von harryk an!   Senden Sie eine Private Message an harryk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryk

Beiträge: 124
Registriert: 19.08.2003

Revit 2019, ACMep2019, F360

erstellt am: 14. Okt. 2003 02:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerd3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
ist bestimmt nicht das was Du hören willst aber bei mir läufts sofort, 'AcadApplication.Visible = True' wird nicht benötigt.

Sorry, muss ich passen.

Harry
(harryxx oder auch harryk oder...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndE
Mitglied
Hochbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von BerndE an!   Senden Sie eine Private Message an BerndE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndE

Beiträge: 557
Registriert: 05.07.2003

erstellt am: 14. Okt. 2003 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerd3 10 Unities + Antwort hilfreich

und was passiert, wenn du das makro aus der autocad-umgebung startest?

------------------

Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd3
Mitglied
Elektronik Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerd3 an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd3

Beiträge: 20
Registriert: 28.09.2002

erstellt am: 14. Okt. 2003 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

dann funktioniert es.
Was mich noch wundert ist, das sie in der Fehlerbeschreibug
"acTrue" schreiben. Was bedeutet "ac", ein Schreibfehler ?

Gruß Gerd3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harryk
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von harryk an!   Senden Sie eine Private Message an harryk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryk

Beiträge: 124
Registriert: 19.08.2003

Revit 2019, ACMep2019, F360

erstellt am: 14. Okt. 2003 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerd3 10 Unities + Antwort hilfreich

@BerndE: dasselbe, es funzt einwandfrei. Ist das nur ein Code Auszug oder hast Du Dir den Code aus den Hilfe Beispielen komplett kopiert? Mach doch mal ein neues DVB Projekt und füge nichts anderes ein als diesen Beispielcode. Deaktiviere alle anderen VBA Projekte und starte nochmal.

Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd3
Mitglied
Elektronik Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerd3 an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd3

Beiträge: 20
Registriert: 28.09.2002

erstellt am: 14. Okt. 2003 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Harry,

jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Also als eigenständiges Makro läuft es ohne Probleme (auch aus der Entwicklungsoberfläche heraus)
Ich muß dann nur auf das Autocadfenster klicken, wie Bernd schon geschrieben hat.
Der Fehler tritt nur auf, wenn ich eine Userform erstelle und mit einer Schaltfläche die Befehlsfolge auslöse.
Unter Visual Basic würde ich annnehmen der Fokus müßte vor dem Befehl auf des Autocadfenster gesetzt werden. Unter VBA finde ich nichts dazu.
Auf jeden Fall fehlt irgendein Befehl, der das Haupffenster aktiviert.

Gruß gerd3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harryk
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von harryk an!   Senden Sie eine Private Message an harryk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryk

Beiträge: 124
Registriert: 19.08.2003

Revit 2019, ACMep2019, F360

erstellt am: 14. Okt. 2003 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gerd3 10 Unities + Antwort hilfreich

getz wirds schon klarer, Du musst erst das Userform ausblenden
als z.B.
...
Me.Hide
ssetObj.SelectOnScreen
Me.Show
...

Nicht gebundene Dialogfenster gehen erst ab Acad2002, heissen generell Non Modal oder besser : Form.ShowModal=False oder ähnlich.

Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd3
Mitglied
Elektronik Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gerd3 an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd3

Beiträge: 20
Registriert: 28.09.2002

erstellt am: 14. Okt. 2003 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Geil !

Jetzt ist alles klar, da hätte ich ewig gesucht.

Herzlichen Dank und beste Grüße von Gerd3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz