| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: iLogic Bauteil fällt nach dem Aktualisieren in die ursprüngliche Konfiguration zurück (664 / mal gelesen)
|
El Joel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 06.08.2024 Inventor 2022
|
erstellt am: 06. Aug. 2024 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine iLogic-Baugruppe erstellt und zuerst hat alles so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe. Anschließend habe ich die Baugruppe ins PDM-System eingecheckt. Jetzt habe ich das Problem, dass die Teile zwar aktualisiert werden, dann aber gleich wieder in die ursprüngliche Konfiguration zurückgesetzt werden. Dies geschieht jedoch nicht, wenn ich die Teile geöffnet habe oder die Besitzerrechte wieder übernehme. Kennt jemand eine Lösung für das Problem? Liebe Grüsse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 06. Aug. 2024 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El Joel
Moin Willkommen im Forum Es ist einer der ureigenen Sinne eines PDM Änderungen zu verhindern. Entweder auschecken bzw. bei ausgecheckten Objekten Besitz übernehmen, sonst nix ändern. Das ist kein Problem, sondern so gewollt. Du kannst in der Konfiguration des PDM (welches ist es denn?) prüfen ob es die Möglichkeit gibt, bestimmte Änderungen per Ausnahme zuzulassen. Generell gilt, alle Änderungen die im Inventor ein Speichern erforderlich machen würden, werden von einem PDM ohne entsprechende Rechte des Änderers verhindert. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El Joel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 06.08.2024 Inventor 2022
|
erstellt am: 06. Aug. 2024 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort. Ich arbeite mit dem Meridian. Das heißt das, die Teile werden nach dem Anpassen automatisch gespeichert? Manuell kann ich die Teile ändern, halt nicht speichern oder nur "speichern unter". Das speichern wäre für meine Anwendung nicht wichtig, da ich nur ein STEP-Modell der jeweiligen Baugruppe speichern möchte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 06. Aug. 2024 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El Joel
Moin Nein, es wird nicht automatisch gespeichert. Ohne den Code zu sehen, kann man nur raten. Ich kenne Meridian nicht, kann also zum Verhalten nichts sagen. Werden beim manuellen Öffnen die Teile eventuell automatisch ausgecheckt und deshalb kann man ändern? Anders sollte es nicht gehen. Bei auf andere User ausgecheckten Teilen schreibst du ja selbst, dass du erst den Besitz übernehmen musst. Liegen die Dateien frei zugänglich auf einem Netzlaufwerk? Könntest du testen, den PDM-Client zu deaktivieren und dann dein Script laufen zu lassen? Damit könnte man zumindest mal das PDM als Verursacher festmachen. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El Joel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 06.08.2024 Inventor 2022
|
erstellt am: 06. Aug. 2024 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, die Teile werden nicht automatisch ausgecheckt und auf die Teile kann ich leider nur durch das PDM zugreifen. Was ich entdeckt habe, es betrifft nicht alle Teile der Baugruppe. Einige funktionieren ganz normal und ich kann nicht sehen, was ich bei den Teilen anders gemacht habe. Vielleicht finde ich ja eine "gebastelte" Lösung... Auf jeden Fall, vielen Dank für die Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 06. Aug. 2024 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El Joel
|

| |
Andrew2024 Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 09.08.2024
|
erstellt am: 09. Aug. 2024 05:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El Joel
Liegen die Dateien frei zugänglich auf einem Netzlaufwerk? _________________________________________________________________________________________________ skysmotor.co.uk verkauft folgende Produkte online: bürstenloser Elektromotor, Servomotoren, Schrittmotortreiber, Planetengetriebe und kann bei Bedarf online erworben werden. [Diese Nachricht wurde von Andrew2024 am 09. Aug. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |