Autor
|
Thema: SolidWorks 2006-2007 unter Linux (15917 mal gelesen)
|
-mib- Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.12.2006
|
erstellt am: 09. Dez. 2006 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Freunde des CAD, ich habe mir SolidWorks (2006-2007 Student Design Kit) unter Linux mit Hilfe von Wine installiert. Ich brauche das für mein Studium und habe deshalb das Programm. Das ganze hat auch zumindest zum installieren geklapp, blos komme ich beim Starten nicht über dieses anfängliche Flash-Logo hinaus. Selbst wenn ich hier 10 Minutern warten tut sich nichts. Nun wollte ich mal ein paar erfahrene Linux-CAD-User fragen, ob es vllt. eine möglichkeit gibt ein bischne mit Wine zu tricksen,m so das es im Endeffekt doch geht. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Fedora Zod benutze und noch kein Flash und noch ein paar andere Sachen installiert habe? Selbst das deinstallieren geht irgendwie nicht mehr, da er dann ein "Update Browser Data" Fesneter öffnet und eine *.mdb Datei von mir will, von der ich noch nie etwas gehört habe. Mir wäre auch stark geholfen wenn Ihr mir ein Programm empfehlen könntet, das unter Linux läuft und das gleiche Dateiformat wie SW unterstützt, also *.sldprt, *sldasm und *.slddrw Datein. Danke für eure Hilfe Moritz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 09. Dez. 2006 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
|
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 Gentoo Linux 2.6.17-gentoo-r7 CAD: CATIA V5
|
erstellt am: 10. Dez. 2006 01:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
hallo -mib-, ich möchte dich nicht enttäuschen, aber solch ausgewachsene applikationen laufen unter wine nur selten, und wenn, dann nicht annähernd so schnell wie sie unter windows native laufen. Hier findest du eine auflistung mit windows-applikationen, die unter wine laufen sollten: http://appdb.winehq.org/ (die site ist im moment nicht erreichbar - vielleicht hast du ja glück und sie funktioniert wieder, wenn du das hier liest) Meine persönliche erfahrung mit wine ist eher negativ. Für kleinere tools schnell genug - wenn sie sich installieren lassen. Neuere programme scheitern oft schon beim instalieren... gruss predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-mib- Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.12.2006
|
erstellt am: 10. Dez. 2006 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke auf jeden Fall mal für die Antworten, auch wenn Sie nicht so erfreulich sind  . @CEROG: 1.Ich starte SolidWorks über eine Exe-datei im Installations-Verzeichnis. Dieses habe ich mit Wine bei der Installation angegeben (klingt logisch ) Habe es gerade über die Konsole probiert und er lifert mir folgendes Problem: "# wine /home/*name*/.wine/drive_c/Programme/SolidWorks/sldworks.exe err:module:import_dll Library MFC42u.DLL (which is needed by L"Z:\\home\\*name*\\.wine\\drive_c\\Programme\\SolidWorks\\sldworks.exe") not found" Das ist nur ein Auszug. Die Kette an Fehlern zieht sich nach dem selben Muster wie schon der Auszug blos mit einem anderen Namen der "Library" und einer anderen End-datei (hier: sldworks.exe). Was ich aber alle nicht ganz verstehe, da genau diese Dateien in dem Verzeichnis stehen. Die erste Datei (sldworks.exe) habe ich ja sogar von dort aus gestartet.... Über log Dateien von Wine weis ich auch nichts, aber wenn du dich da auskennst und mit meinen jetzigen Informationen noch nicht genug anfangen kannst, kann ich mich ja mal auf die Scuhe machen. Danke auch an predy für seine Antwort. Aber kann mir bitte jemand sagen das es ein Programm direkt für Linux gibt, das mit den gleichen Dateiformaten umgehen kann wie SolidWorks.... Bitte Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 Gentoo Linux 2.6.17-gentoo-r7 CAD: CATIA V5
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
Zitat: Original erstellt von -mib-: ... Aber kann mir bitte jemand sagen das es ein Programm direkt für Linux gibt, das mit den gleichen Dateiformaten umgehen kann wie SolidWorks.... Bitte
...gibt es denn so ein programm für windows ? gruss predy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
|
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 Gentoo Linux 2.6.17-gentoo-r7 CAD: CATIA V5
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 21:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
@ -mib-: wie hast du wine installiert bzw. konfiguriert? etvl. hilft ein "winecfg" im terminal. Und wenn du unbedingt solid works unter wine haben willst, probier mal "crossover" von codeweavers: http://www.codeweavers.com/products/download_trial/ ist zwar löhnsoftware, aber die installation ist wesentlich einfacher und gegenüber wine, laufen wohl mehr win-programme. Bevor du das teil kaufst, kannst es ja vorher testen  Hier ist zwar Solid Works gelistet, jedoch als "untested" gekennzeichnet - aber wer weiss, vielleicht haste ja glück. http://www.codeweavers.com/compatibility/browse/cat/?cat_id=59;cw=387d85391e006ff0bfd92c78340830d1;cat_sort%5Bcat_name%5D=ASC;sort%5Bapp_name%5D=ASC;curPos=50 Ansonsten, möcht ich mich CEROG anschliesen und wiederhole mich gerne. IMHO macht es wirklich keinen sinn, so eine ausgewachsene applikation im emulator laufen zu lassen, zumal eine dual-boot-system schnell aufgesetzt ist. gruss
predy PS: und wenn du schon beim kohle ausgeben bist, solltest du dir evtl. mal vmware anschauen: http://de.wikipedia.org/wiki/VMware
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-mib- Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.12.2006
|
erstellt am: 12. Dez. 2006 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich für die rege Beteiligung, da ich gerade Studiere habe ich unter der Woche relativ wenig Zeit aber am Wochenende werde ich mich mal um das Programm kümmern und dann schauen was sich machen lässt. Mein Ziel ist es halt von Windows unabhängig zu werden. Ich habe zwar noch die 2000er Verson installiert und jetzt auch noch mit Solidworks, aber das sollte nicht so bleiben. Viele Grüße und Danke -mib- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-mib- Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.12.2006
|
erstellt am: 28. Dez. 2006 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So also die Studentenversion geht nicht unter dem Crossover, werde mir jetzt einfach eine xp Partition erstell und es darauf installieren. Das ist auch für später, für Catia besser. Danke für die ganzen Antworten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 29. Dez. 2006 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
|
gefatter Mitglied Produkt-Designer
 Beiträge: 1 Registriert: 24.03.2007
|
erstellt am: 24. Mrz. 2007 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
also pro-e gibt es als studentenversion ab 85 eur. aber das ist eine windoofversion. proe für linux gibt es aber auch zu kaufen, nur keine studentenversion. :-( auch ich will windoof-unabhängig werden, jedoch versuche ich dies schon seit 2 jahren mit gentoo... maya(linuxversion) lief bei mir, pro-e(linuxversion) auch zum grössten teil. und soweit ich pro-e kenne kann pro-e auch sw-dateiformate... was bisher nicht lief: Adobe CS2 mit wine, was aber wohl unter ubuntu schon erreicht wurde und Solidworks  . LG Designstudent Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 Gentoo Linux 2.6.17-gentoo-r7 CAD: CATIA V5
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
hallo gefatter, das mit der unabhängigkeit ist immer so ne sache...vor allem wenn man auf software angewiesen ist, die es für linux native so nicht gibt. Eine emulator-lösung kann nicht wirklich zufridenstellend sein, zumal die geschwindigkeitseinbusen und inkompatibilität ein professionelles arbeiten nahezu unmöglich macht. Ich hatte mal vor jahren (nach wochenlangem rumgefrickel)photoshop unter wine zu laufen bekommen..das wars dann aber auch shon..denn arbeiten konnte man damit aber nicht wirklich. Unabhängigkeit lässt sich leider nur im privaten bereich verwirklichen. Hier kann ich entscheiden ob ich die alternativen, die es unter linux, einsetzten will. Im beruflichen umfeld wird die sache jedoch schwieriger...sobald Software zum einsatz kommt, die es für linux nicht gibt...bleibt mir wohl oder übel nichts anderes übrig, als windows zu booten. Sachde, ist aber so, und da hat sich leider auch in den letzten 10 Jahren nicht wirklich grossartig was geändert... gruss
predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tebis Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 05.11.2001
|
erstellt am: 02. Mai. 2007 00:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
|
tlortner Mitglied Schüler
 Beiträge: 1 Registriert: 11.11.2008 Ubuntu, Ubuntustudio, winXP
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
Zitat: # wine /home/*name*/.wine/drive_c/Programme/SolidWorks/sldworks.exe err:module:import_dll Library MFC42u.DLL (which is needed by L"Z:\\home\\*name*\\.wine\\drive_c\\Programme\\SolidWorks\\sldworks.exe") not found"
Hallo! Ich hab zwar noch nicht viel mit Wine gemacht. Aber bei mir hat es beim letzten programm nur daran gelegen da ich es im OpenGL Modus starten musste da es sonst mein rechner nicht geblasen hätte.
Und gleich onch dazu, bei mir funktioniert das starten in der konsole wie oben auch bei nichts. Ich gehe erst immer in das verzeichniss in der die exe liegt und starte sie dann. Um das glanze im OpenGL MOdus zu starten muss man nur am ende des Befehls ...#wine *.exe -opengl nachschreiben. wenn die ddls spinnen kann ich auch nicht helfen ka.... hoffendlich funktionierts ansonsten .... lg TObias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simon.H Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 03.03.2009
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -mib-
Moin, Hab noch ne Idee. Da Programme immer erst in ihrem Stammverzeichnis suchen, kannst du folgendes mal probieren. Die fehlende dll über, z.B. Google, suchen und laden. Danach die dll in den SolidWorks Stammverzeichnis kopieren. Dann nochmal über konsole starten und abwarten, welche ihn als nächstes fehlt. Würde aber trotzdem bei der WINE-Option "-opengl" bleiben. mfg ------------------ CATIA R16 AL-Umgebung SP4 HotFix 35 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |