Autor
|
Thema: Benutzerdaten Speichern (578 mal gelesen)
|
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Windows2000 Linux SUSE10 CAD System: ProE2001(2002100)
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bins mal wieder mit `ner unmöglichen frage. Gibts eine möglichkeit meine Benutzerdaten wie zb. kmail-,monitor-,sound-,netzwerkeinstellungen usw. auf zb einem usb stick oder ähnlichem zu speicher??? D.H wenn ich dann an einen anderen linux10 rechner komme das ich meine einstellungen laden kann ?? mfg andreas
------------------ Planung zum 2. CAD-Forum Stammtisch Saar ! GEWOHNHEIT ! Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 V425 V5R18SP2 VPM 1.6PTF7 AIX536
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasD
Hi Andreas, hab mit Linux zwar schon länger nichts mehr gemacht, vermute aber die Antwort paßt trotzdem. Frage: möchstest Du im Selben Netzwerk die Einstellungen mitnehmen? -> Dann vermute ich mal daß du mit einem lokalen Benutzer arbeitest. Die Lösung wäre dann, das Homeverzeichnis auf das Netzwerk zu verlegen. Wenn das nicht der Fall ist wäre der USB-Stick schon eine Lösung. Das Homeverzeichnis muß eben auf den Stick zeigen. Das HOmeverzeichnis (Falls das nicht bekannt ist) wird in der /etc/passwd oder im Netz über NIS oder ähnlichse definiert. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Windows2000 Linux SUSE10 CAD System: ProE2001(2002100)
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von catz: ...Wenn das nicht der Fall ist wäre der USB-Stick schon eine Lösung. Das Homeverzeichnis muß eben auf den Stick zeigen. Das HOmeverzeichnis (Falls das nicht bekannt ist) wird in der /etc/passwd oder im Netz über NIS oder ähnlichse definiert. Gruß Stefan
hallo stefan, der fall mit dem usb stick ist der fall für mich. wenn ich aber das home verzeichnis auf den usbstick kopiere, dann muss ich doch zuerst das "andere" linux hochfahren, und dann vonmeinem usbstick das home verzeichniss dort hinkopieren und dann wieder neu starten. ist das so richtig ?! oder kann ich mein home verzeichnis permanent auf den usb stick speicher ?? //andreas ------------------ Planung zum 2. CAD-Forum Stammtisch Saar ! GEWOHNHEIT ! Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 V425 V5R18SP2 VPM 1.6PTF7 AIX536
|
erstellt am: 10. Nov. 2005 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasD
Hallo Andreas, ich find die Sache zwar abenteuerlich aber ich denke Permanent müßte schon gehen. Was ich aber nicht weiß, ist zu welchem Zeitpunkt Linux den USB Stick in eine bestimmtes Verzeichnis mountet. Muß man sich erst anmelden oder wird der schon gemountet wenn man bootet? Wenn das erst mit der Anmeldung passiert, dann müßtest Du dich erst mit einem anderen User anmelden den Stick mounten und dich dann mit deinem Stick-User anmelden. Wenn Du dich mit dem Stickuser anmeldest und das Homverzeichnis (Stick) ist noch nicht gemountet dann triff Linux auf ein leeres Verzeichnis und schreibt irgendweilche Default Files rein (nicht auf den Stick sonder auf Platte). Insgesamt glaube ich, daß das ganze nicht die Arbeit wert ist. Es sei dann du hast ein riesen Sportsgeist. ;-) Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 12. Nov. 2005 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasD
[QUOTE]Original erstellt von AndreasD: hallo stefan, der fall mit dem usb stick ist der fall für mich. wenn ich aber das home verzeichnis auf den usbstick kopiere, dann muss ich doch zuerst das "andere" linux hochfahren, und dann vonmeinem usbstick das home verzeichniss dort hinkopieren und dann wieder neu starten. ist das so richtig ?! oder kann ich mein home verzeichnis permanent auf den usb stick speicher ??//andreas [/QUOTE Hallo Andreas, wenn du dein Homeverzeichnis auf dem USB-Stick speicherst, müßte es reichen, den Stick im Home-Verzeichnis mit dem bestimmten Mount-Point zu mounten. Das vorhandene Verzeichnis wird dann ausgeblendet. Es könnte aber zu Problemen mit den Berechtigungen kommen, wenn die UIDs auf den Rechnern nicht übereinstimmen, da hier nicht die Usernamen von Bedeutung sind, sondern die UID-Nummern. Viele Grüße, CEROG
------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |