Autor
|
Thema: Compilingproblem (1204 mal gelesen)
|
Hakim Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 09.03.2005
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@all, ich bin hier ganz neu, benutze Linux Suse 9.1 i368. Bei der Installation von AntiVir trit bei der compilieren von Dazuko folgendes Problem auf: hakim@linux:~> su Password: linux:/home/... # cd Ubdate linux:/home/.../Ubdate # cd antivir-server-prof-2.1.3 linux:/home/.../Ubdate/antivir-server-prof-2.1.3 # cd src linux:/home/.../Ubdate/antivir-server-prof-2.1.3/src # cd dazuko-2.0.4 linux:/home/.../Ubdate/antivir-server-prof-2.1.3/src/dazuko-2.0.4 # ./configure checking host system type... Linux kernel source in /lib/modules/2.6.5-7.147-default/build... no kernel source in /usr/src/linux... yes acquiring Linux kernel code configuration... error error: unable to compile linux_conf utility please see `linux_conf_make.out' for details linux:/home/.../Ubdate/antivir-server-prof-2.1.3/src/dazuko-2.0.4 # Was bedeutet das? Wo finde ich `linux_conf_make.out'? Und wenn ich es gefunden habe, was mache ich damit? Ich bin Linuxneueinsteiger und verstehe nicht viel davon. Gruß Hakim
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hakim
Hallo Hakim, die Datei "linux_conf_make.out" müßte im antivir-Verzeichnis liegen. Entweder in dem Verzeichnis, in dem du gerade bist oder in /home/.../Ubdate/antivir-server-prof-2.1.3. Leider habe ich antivir noch nicht selber compiliert, sodaß ich dir da nicht sonderlich weiterhelfen kann. Ich bin auf Vermutugen angewiesen. Vermutlich fehlt im Verzeichnis /usr/src/linux die Datei ".config". Die findest du, wenn du <code>ls -a</code> im Verzeichnis /usr/src/linux ausführst. .config wird bei der Erstellung eines Kernels erzeugt. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hakim Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 09.03.2005
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hakim Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 09.03.2005
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 23:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Georg, das Ergebnis sah so aus: in Datei "linux_conf_make.out" stand folgendes Eintrag: /bin/sh: line 1: cc: command not found. Und beim Ausführen des Befehls, <code>ls -a</code> , gab folgende Meldung. Vielleicht habe ich was nicht verstanden. linux:/usr/src/linux # dir insgesamt 291 .......... -rw-r--r-- 1 root root 59110 2004-04-06 23:52 .config ............... linux:/usr/src/linux # <code>ls -a</code> bash: syntax error near unexpected token `newline' linux:/usr/src/linux # Was heißt das? Bräuchte nochmal hilfe. Gruß Hakim [Diese Nachricht wurde von Hakim am 09. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 10. Mrz. 2005 05:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hakim
Hallo Hakim, "<code>ls -a</code>" edeutet, daß ich einen Fehler gemacht habe, als ich die Antwort erstellt habe. Statt UBB-Formatierung habe ich html genommen was nicht funktioniert hat. Der Befehl lautet ls -a. Ich verwende als Virenscanner den OpenSource-Scanner ClamAV (bald auch für meinen Mailserver). Vorher habe ich den (kostenpflichtigen) von Kaspersky verwendet, war es aber leid, daß ich jedes Jahr neu installieren mußte, nur weil die Lizenz abläuft. Eine Liste mit mit Virenscannern findest du in der Softwareliste der Inoffiziellen Linux-Hilfeseite und auch auf der Seite mit den Sicherheitslinks (auch Inoffizielle Linux-Hilfeseite). Es ist nicht die schlechteste Idee, wenn du die Seite mal komplett durchstöberst. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hakim Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 09.03.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2005 03:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Georg, nun ist mir der Schlaf aus den Augen geflogen. Ich habe Linux wieder neu installiert und alle Ubdates runtergeladen und installiert. Bei der Installation von ANtivir bin ich nun weitergekommen, Aber bei "make" bin ich hängengeblieben: linux:/home/Hakim/AntiVir/antivir-workstation-prof-2.1.3/src/dazuko-2.0.5 # make make -C /usr/src/linux SUBDIRS=/home/Hakim/AntiVir/antivir-workstation-prof-2.1.3/src/dazuko-2.0.5 modules make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.5-7.147' Makefile:438: .config: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden WARNING: Symbol version dump /usr/src/linux-2.6.5-7.147/Module.symvers is missing, modules will have CONFIG_MODVERSIONS disabled. CC [M] /home/Hakim/AntiVir/antivir-workstation-prof-2.1.3/src/dazuko-2.0.5/dazuko_xp.o /bin/sh: line 1: scripts/basic/fixdep: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden make[2]: *** [/home/Hakim/AntiVir/antivir-workstation-prof-2.1.3/src/dazuko-2.0.5/dazuko_xp.o] Fehler 1 make[1]: *** [_module_/home/Hakim/AntiVir/antivir-workstation-prof-2.1.3/src/dazuko-2.0.5] Fehler 2 make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.5-7.147' make: *** [dummy_rule.o] Fehler 2 linux:/home/Hakim/AntiVir/antivir-workstation-prof-2.1.3/src/dazuko-2.0.5 # Da sind einige Probleme. Wie Du sihst, hast Du recht behalten im Verzeichnis: /usr/src/linux-2.6.5-7.147 fehlt die Datei.config. Aber wie löse ich das Problem? Dazu sind auch noch andere Fehlermeldungen. Na ja ziemlich depremierend für mich. Ich würde mich freuen, wenn Du mir ein paar guten Tips geben würdest. Gruß Hakim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 13. Mrz. 2005 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hakim
Hallo Hakim, ich habe mich mal im Internet etwas schlauer gemacht. Dazuko ist ein Kernel-Modul und muß des halb die Datei .config im Verzeichnis /usr/src/linux finden. Es wird empfohlen, vorher einen Kernel zu kompilieren, was bei dir vermutlich nicht in Frage kommt. Wir können versuchen, das Problem mit etwas Trickserei zu beheben. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob es auch mit dem 2.6.x-Kernel geht. Eine Möglichkeit, seine aktuellen Kerneleinstellungen bei der Erstellung eines neuen Kernels zu übernehmen besteht darin, im Verzeichn is /usr/src/linux den Befehl make oldconfig einzugeben. Dann wird eine neue Datei .config mit den aktuellen Kerneleinstellungen erstellt. Probier das doch einfach mal aus. Zu den anderen Fehlern kann ich dir im Augenblick nichts raten. Es kann sein, daß sie dann auch verschwinden... Viele Grüße, CEROG PS: Mein Nick ist wirklich "CEROG" und nicht Georg. Die Ähnlichkeit ist rein zufällig. Das "CEROG" hat mir die Personalabteilung meines damaligen Arbeitgebers als User-ID verpaßt. Als ich mich vor 4,5 Jahren bei cad.de registriert habe, habe ich die User-ID als Nick genommen. ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |