Autor
|
Thema: Linux löschen (2349 mal gelesen)
|
AndreasN Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 343 Registriert: 30.10.2000
|
erstellt am: 08. Mrz. 2005 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kein wirkliches Problem, bin nur zu faul  Auf einem Rechner ist auf Platte 1 ein FLi4l-Router drauf, auf der anderen ein 8.2er Suse. Suse brauche ich nicht mehr,kann ich aber vom FLi4L aus nicht löschen. Wie kann ich mir die Berechtigung holen? ------------------ Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 08. Mrz. 2005 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasN
Hallo Andreas, um die SuSE-Partition loszuwerden bracuhst du doch nur diese Partition neu zu formatieren. Falls fli4l dafür kein Werkzeug wiem z.B. fdisk hat, formatierst du die Paertition mit einer Life-CD, Knoppix o. ä. Ausserdem solltest du dir die Einstellungen deines Bootmanagers anschauen und anpassen. Ich denke, für die ganze Aktion benötigst du root-Rechte. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasN Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 343 Registriert: 30.10.2000
|
erstellt am: 08. Mrz. 2005 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG, ich habe auf der Partition Daten, die ich nicht löschen will. Mit ner Rescue Disk ist klar, aber da gibt es ein kleines Problem. Ohne Graka sehe ich nicht, was ich an der Konsole eintippe  Boot Manager is eh nich, das habe ich über die aktive Partition eingestellt. ------------------ Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 13. Mrz. 2005 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasN
|
AndreasN Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 343 Registriert: 30.10.2000
|
erstellt am: 14. Mrz. 2005 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG, musst Dich nicht entschuldigen, hier pressiert ja nichts, ist ja eh mehr interessehalber, und letztendlich habe ich ja auch keinen Anspruch auf Hilfe, ich bezahle ja keinen Support :-) Die einzige Zugriffsmöglichkeit die ich habe, ist über einen sehr abgespeckten Samba. Es besteht die Möglichkeit einen SSH-Client nachzuinstallieren. Möglicherweise könnte ich dann auf Betriebssystemebene auf die Daten zugreifen. Wahrscheinlich läuft es auch daraufhin hinaus. Ich hätte nur gerne verstanden, warum der Samba trotz aller Berechtigungen, keinen Zugriff auf die Daten zulässt. Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, das jemand aus dem Stehgreif den Grund kennt und mich wieder als völlig Ahnungslosen dastehen lässt.  ------------------ Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 14. Mrz. 2005 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasN
Hallo Andreas, es ist zwar richtig, daß du hier nichts für Support bezahlst, aber wir wollen trotzdem, daß du zufrieden bist... Ich fürchte nur, ich kann dir bei deinem Problem nicht helfen. Mit Samba habe ich mich bis jetzt nicht beschäftigt. Das Linuxthema läuft bei mir auch nur in der Freizeit. Hauptberuflich bin ich Konstrukteur, kein Admin. Sorry. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 14. Mrz. 2005 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasN
Zitat: Original erstellt von AndreasN: ..... Ich hätte nur gerne verstanden, warum der Samba trotz aller Berechtigungen, keinen Zugriff auf die Daten zulässt. Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, das jemand aus dem Stehgreif den Grund kennt ...
Du mußt ein Share definieren (im Samba). Das geht aber nur wenn die fragliche Partition bzw. deren Filesystem auch ins System eingebunden ist was scheinbar nicht der Fall sein dürfte ... --> SSH Zugang installieren, konfigurieren (macht sowieso Sinn), wenns wirklich nur ums Löschen geht dann reichts fdisk zu verwenden. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasN Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 343 Registriert: 30.10.2000
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@CEROG Konstrukteur habe ich auch einmal gelernt. Weil ich Linux, Windows und Netzwerk fehlerfrei auf ein Blatt Papier schreiben konnte, mach ich im Moment den Admin. Der FLI4L ist gottseidank privat. @Thomas Der Share ist definiert, ich sehe die Daten ja auch. Der FLI4L hat nur einen Primitiv-Samba, ich gebe die ganze Partition komplett frei. Er soll ja eigentlich auch nur routen, Faxe empfangen und Anrufe protokollieren, und das macht er einwandfrei. SSH brauche ich normalerweise nicht. Ich habe die Konfigurationsdateien auf meinem Laptop. Dort werden sie editiert und über ein Tool auf den Router übertragen, der durch einen Reboot aktualisiert wird. Wie schon gesagt, kein wirkliches Problem. Ich versuche nur, hinter die Berechtigungen zu kommen. ------------------ Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasN
Zitat: Original erstellt von AndreasN: [i... Der Share ist definiert, ich sehe die Daten ja auch. Der FLI4L hat nur einen Primitiv-Samba, ich gebe die ganze Partition komplett frei. ...[/i]
Siehst du die Daten des Shares am Router (bdf) oder auch übers Samba (oder Windows Explorer eines "fremden" Rechners) ? Läßt die Firewall des Routers denn überhaupt einen Zugriff zu ? Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasN Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 343 Registriert: 30.10.2000
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Daten sehe ich nur über Samba. Der Router hat keine Graka und keine Tastatur. Die "Firewall" ist ein einfacher Portfilter, meine Version (ist schon älter) kennt noch keine iptables, also ist der Zugriff möglich. Ich kann ja auch auf die gespeicherten Daten, die vom FLI4L erzeugt wurden, zugreifen. Lediglich die Daten, die unter SUSE erstellt wurden sind schreibgeschützt. Mein Herr Sohn hat de ein paar GIG abgelegt (mit SUSE), die gelöscht werden können. Diese kann ich aber nicht über den Samba löschen. Root der einen Distri hat nicht die Berechtigung Daten zu löschen, die mit einer anderen Distri erstellt wurden. ------------------ Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |