Autor
|
Thema: Linux rechner ins firmen Netzwerk (1394 mal gelesen)
|
nero Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2005
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, kann mir jemand zufällig sagen wie man einen einsamen linux rechner der als test einsam anfängt in ein microsoft verseuchtes netzwerk beckommt möglicht problem los und auch mit nem mail server von microsoft funz sag schon mal danke ein hilfloser it azubi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero
Hallo Nero, da scheinst du ja eine ganze schön komplexe Aufgabe zu haben. Eins vorweg: Ich habe mich mit der Thematik so noch nicht beschäftigt. Ich benutze linux nur privat. Vermutlich benutzt das Windows-Netzwerk das SMB-Protokoll, das unter Linux auch als Samba bekannt ist. D.h. du benötigst einen Samba-Client, damit du auf die Windows-Verzeichnisse zugreifen kannst. Um dir für das Mail-Problem zumindest einen Tipp geben zu können, müßte ich wissen, wie das bei Euch mit den Mails läuft. Es gibt sicher Möglichkeiten, auf einen Windows-Exchange-Server zuzugreifen. Dazu könntest du dich vielleicht noch genauer äusssern. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2005
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero
Hallo Nero, ich kann dir noch nicht sagen, ob das mit dem Exchange-Server gut oder schlecht ist. Da wir mehrere Probleme haben, sollten wir uns die einzelne Probleme getrennt voneinander vornehmen. Bevor wir uns um die Mail-Geschichte kümmern, sollten wir erstmal sehen, daß der Rechner im Netzwerk läuft und du auf den Windowsserver zugreifen kannst. Danach können wir uns um Mail und Drucken kümmern. Da wir uns auf einem Gebiet bewegen, von dem ich auch keine Ahnung habe, muß ich immer wieder auf Literatur zurückgreifen. Die ist aber reichlich vorhanden. Im übrigen hoffe ich, daß sich noch der eine oder andere beteiligt, der mehr Ahnung hat als ich. Für die Zukunft erstelle ich dann eine Anleitung, die ich auf der Inoffiziellen Linux-Hilfeseite veröffentliche. Als erstes habe ich nur Fragen: - Welche Distribution verwendest du? - Welcher Desktop (KDE, Gnome, xfce...) soll auf denn Rechnern laufen? - Ist der Rechner von den Windowsservern erreichbar? Das kannst du mit einem "ping" prüfen. - Ist bereits ein smb-Paket (Samba) installiert? Ich vermute, wir brauchen den Samba-Client. Das reicht für den Anfang erstmal. Solltest du dir überlegen, Linux-Literatur zu beschaffen, so schau mal in die Bücherliste auf der Linux-Hilfeseite. Diese findest du im Bereich Umstieg. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2005
|
erstellt am: 28. Jan. 2005 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Distribution SUSE??? 9.2 oder ist damit was anderes gemeint Als Desktop habe ich KDE Und bis jetzt hängt er auch noch nicht im netzwerk was für ein clint brauche ich denn da??? hab echt von dem thema keine ahnung sag schon mal danke für die hilfe bei meinen blöden fragen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1277 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 28. Jan. 2005 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero
Jetzt mal von mir eine blöde Frage, aber was versprecht ihr euch davon einen Rechner ins Netz zu nehmen den nachher kein Mensch richtig administrieren kann, da einfach keine dementsprechenden Betriebssystemkenntnisse vorhanden sind? Naja, seis drum, was dir vielleicht bei der Sache helfen könnte sind die Windows Services for UNIX. Kann man bei Microsoft umsonst downloaden und bietet Features wie die Integration von Linux und UNIX Rechnern in Active Directory Umgebungen, plattformübergreifendes Scripting, File Sharing... Ist im Linux Umfeld allerdings glaub offizel nur für Red Hat supported. ------------------ www.alphacam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2005
|
erstellt am: 28. Jan. 2005 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
naja es ist mehr so ein versuch mal zu schauen wie es aussieht und ob wir uns einen umstieg vorstellen könnten wenn das beschlosen werden würde dann gebe es da schon schulungen und so das ist eher ein kleiner versuch bzg läuft sap läuft das un das Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Mitglied Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt
 
 Beiträge: 486 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 28. Jan. 2005 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero
da Du ja sowieso KDE laufen hast, nimm als Client auf dem Linuxrechner einfach smb4k. Das sollte imo bei Suse dabei sein und lässt sich recht einfach bedienen. Kann allerdings sein, dass Du den nachinstallieren musst. Für reine Linux-Netzwerke ist der schließlich nicht nötig. ------------------ .o. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2005
|
erstellt am: 28. Jan. 2005 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ole Mitglied Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt
 
 Beiträge: 486 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 28. Jan. 2005 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero
Da lann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Bin in Netzwerdingen nicht so bewandert. Im privaten Netzwerk existiert bei mir nur eine Arbeitsgruppe. Die wird dann im smb4k incl. aller zugehörigen Rechner angezeigt, wie man das von Windows in der Netzwerkumgebung gewohnt ist. Nur wird beim Öffnen logischerweise nicht der IE, sondern der Konqueror gestartet  . ------------------ .o. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 30. Jan. 2005 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero
Hallo zusammen, nachdem meine wöchentliche Auszeit jetzt wieder vorbei ist, werde ich auch wieder mitmischen. Nero, einer der viele Vorteile von Linux gegenüber Windows ist das Vorhandensein von reichlich Dokumentation auf dem Rechner, vorausgesetzt du hast die Howtos und die Manpages installiert. Ansonsten solltest du das nachholen. Allerdings sind viele in Englisch. Wenn dein Linux-Rechner bereits läuft (ohne Netzwerkanbindung), solltest du überlegen, was überhaupt laufen soll. Das kannst du dir ja schon mal anschauen und dich schlau machen. Ansonsten kannst du gerne weitere Fragen stellen. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
systemfab Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 19.02.2004
|
erstellt am: 16. Feb. 2005 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero
1. Bezüglich Email: Der Exchange Server unterstüzt natürlich POP3 und IMAP. Sofern nicht ausgeschlatet. Bis 2000 so meine ich per default an. Damit sollte jeder EMial Client laufen. 2. Für die Anbindung benötigt man Samba 3.xxx, winbind, Kerberos XNTP und die auf jedem Linux System vorhandenen PAM Module. Auf den Samba Seiten gibt es eine gute Anleitung. Diese ist auch so sehr informativ. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2005
|
erstellt am: 16. Feb. 2005 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 16. Feb. 2005 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero
Hallo zusammen, schön, daß wir dir etwas helfen können, Nero. Ich würde mich freuen, wenn du mir hinterher eine Beschreibung schicken könntest, welche Programme von dir für den Dateizugriif verwendet wurden und wie du was eingestellt hast. Das würde ich dann für die "Inoffizielle Linux-Hilfeseite" verwenden. Sicher tauscht das Problem wieder auf... Mit der Formulierung "...seit ihr ein super forum..." liegst du etwas falsch. Es ist unser Forum. Das schließt dich natürlich ein. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.01.2005
|
erstellt am: 16. Feb. 2005 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|