Autor
|
Thema: Löschschutz von Dateien auf Samba-Server (1649 mal gelesen)
|
JR-Info Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 24.11.2004
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, vielleicht fählt ja jemand von Euch eine Lösung für mein Problem ein. Ich bin jetzt Ratlos. Das Ziel: Die User sollen sich anmelden und dann sollen Sie alle Dateien (auch von anderen geschrieben) lesen können aber NICHT löschen und überschreiben. Hier eine Auszug aus der Smb.conf [schriftverkehr] comment = Direktes eigenes Schriftverkehrs-Verzeichnis path = /Docs/2004 user = testuser, group = BackOffice only user = yes read only = no writeable = yes hide unreadable = yes create mask = 0440 directory mask = 0000 store dos attributes = no Info zum Verzeichnis pfad: owner-group-other owner group rwx - rwx- --- root - BackOffice Vielleicht ist jemand das auch schon passiert und kann mir einen TIPP geben was ich falsch gemacht habe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mazanek Mitglied CAD-Techniker
  
 Beiträge: 632 Registriert: 13.06.2002 mein System: Dell Precision T7600 (Xeon E5 2x 3.3Ghz 64MB RAM) Windows 7 Pro. 64bit Nvidia Quadro K420 Autdesk Building Design Suite Premium 2017 HP Designjet T1300 & T2300
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JR-Info
Ob es eine samba-lösung gibt weis ich nicht, aber auf linux-ebene könnte man dem verzeichnis zuordnen der eigentümer darf schreiben und löschen, alle andere nur lesen ciao markus ------------------ ciao markus Markus Mazanek Arch.E.Neversal Maurer Lange Gasse 134 1238 Wien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JR-Info Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 24.11.2004
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi mazanek, das verrückte ist ja, man kann neue Dateien schreiben Sie aber nicht überschreiben und trotz eindeutig [440] nur lese Rechte auf die Datei kann man sie löschen. Das heißt man kann sie nicht überschreiben [beschreiben] aber löschen. Für ein Dokomentenfach ist diese einstellung extrem wichtig. Das ober schärfste ist, im Explorer im XP Fragt der noch, ob ich die Schreibgeschütze Datei wirklich löschen möchte. Es wäre wirklich schön, wenn mir jemand einen guten Tipp für mein Problem geben könnte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Mitglied Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt
 
 Beiträge: 486 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 23:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JR-Info
|
systemfab Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 19.02.2004
|
erstellt am: 30. Nov. 2004 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JR-Info
Das müsste gehen. Nur lesen, nix löschen und nix überschreiben/erstellen. [schriftverkehr] browseable = yes comment = test path = /Docs/2004 writeable = yes admin users = root (oder ein anderer, damit einer administrieren kann) chmod -R 755 auf bei Dir /Docs/2004 drwxr-xr-x 3 root users 4096 Nov 30 21:51 test (Samba 2.2.5) und der Server läuft als PDC, User melden sich in der Domäne an
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |