Autor
|
Thema: Offenes Cad System (1545 mal gelesen)
|
CP Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 18.11.2004
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 23:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich würde gerne auf Linux umsteigen und suche ein 3-D CAD System, das sich wie AutoCad programmieren laesst. Programmiersprache müsste nicht unbedingt Lisp sein, obwohl ich mich an diese doch etwas gewöhnt habe. Kann mir hier jemand mit Tipps weiterhelfen? Waere wirklich nett. Gruss CP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CP Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 18.11.2004
|
erstellt am: 21. Nov. 2004 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielleicht sollte ich meine Frage noch etwas prazisieren. Ich möchte dieses Programm in der verformungsgetreuen Bauaufnahme (Denkmalpflege) einsetzen und eine für mich nützliche Benutzeroberflaeche schaffen. Die gaengige Architektensoftware ist für meine Zwecke zu umfangreich (und zu teuer!), vieles von dem, was ich brauche, ist mit gaengigen Programmen zwar machbar, teilweise aber umstaendlich. Die zur Eingabe erforderlichen Punkte werden von mir entweder - polar (Winkel und Entfernung) oder - orthogonal (Senkrechtmessung auf Achsen) von Hand eingegeben. Zwischen den ermittelte Punkten muss ich Verbindungslinien zeichnen lassen können (Geraden, Kreisbögen, Evolventen, Splines ...). Es sollte zwingend aber auch die Möglichkeit bestehen, auf dem Grafiktablett "freihand" zeichnen zu können (Pixelorientiert mit gegebenenfalls spaeterer rechnerischer Annaeherung an vektorielle Graphik). Mehr muss das Programm zunaechst nicht können, ich möchte mir aber die Option offenhalten, Makros und Routinen zusaetzlich programmieren zu können, was aber nicht sonderlich schwierig ist, da sich vieles dazu schon in Bibliotheken findet. Im Grude genommen waere ein "nacktes" 3-D Programm für mich also ausreichend, wenn noch das Eine oder Andere dazukaeme - bitte, nichts dagegen, dann aber möglichst so, dass ich nicht benötigtes entfernen kann. Hier kraenkeln viele Programme der niedrigeren Preisklasse, bei Windows ist das jedenfalls so. Viele Grüsse CP
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 21. Nov. 2004 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CP
Hallo CP, schön, daß du nach Linux umsteigen möchtest. Leider sieht es im CAD-Bereich bei Linux noch etwas dünn aus, allerdings nicht hoffnungslos. Ich habe auf der Inoffiziellen Linux-Hilfeseite ein knappes Dutzend CAD-Systeme aufgeführt. Mehr konnte ich bis jetzt nicht eruieren. Von diesen CAD-Systemen habe ich keines testen können. Ich vermute aber, daß Arcad für dich das geeignetste ist. Schau sie dir ruhig einmal alle an. Sollte dir noch ein weiteres bekannt sein, so bitte ich dich um eine Nachricht. Viele Grüße, CEROG
------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CP Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 18.11.2004
|
erstellt am: 21. Nov. 2004 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cerog, herzlichen Dank für Deine Mitteillung und den Link. Ich fürchte, Arcad ist mir schon etwas zu umfangreich, ausserdem konnte ich bisher keine Schnittstelle zur externen Programmierung entdecken. Aber das FreeCad auf Deinem Link erscheint mir für meine Zwecke aeusserst vielversprechend! Versuche es gerade in einem Internetcafe in der Türkei runterzuladen, was gar nicht so einfach ist weil das System hierzulande öfters die "Graetsche" macht - aber die Nacht ist ja lang. Ich denke, ich probiere das FreeCad jetzt einfach mal aus und werde dann, Interesse vorausgesetzt, über meine Erfolge/Misserfolge berichten. Danke nochmals und tschüss
Claus Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 21. Nov. 2004 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CP
Hallo Claus-Peter, jetzt weiß ich wenigstens, wer das in der Türkei ist, der auf die Hilfeseite zugegriffen hat. Falls dir dort in dem Internet-Cafe ein Linuxrechner zur Verfügung steht, würde ich dir zum Download wget auf der Konsole empfehlen. Damit können unterbrochene Downloads weitergeführt werden. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CP Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 18.11.2004
|
erstellt am: 21. Nov. 2004 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cerog, Linux gibt es hier allenfalls im universitaeren Bereich. In den hiesigen Internetcafes wird von den Einheimischen, in aller Regel Kinder und Jugendliche, eigentlich nur gespielt - daher ausschliesslich Windows, das Internet selbst geht oft stundenlang sehr schlecht bis gar nicht. Ich habe zwei Linux-Mirrors hier im Land, der Download misslang aber, mitten in der Nacht stürzte das System mal wieder ab. Macht aber nichts - bin in ein paar Tagen wieder in D. Gruss Claus Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |