Autor
|
Thema: Shell müllt mailbox voll (1053 mal gelesen)
|
jürgenW Mitglied CAD-Admin

 Beiträge: 73 Registriert: 28.12.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ein shellscript von mir lenkt seine Ergebnisse (variablen) in eine Textdatei um. Dieses script läuft alle 5 min. In dem shellscript gibt ein ls -l, mit dem ich feststelle, ob es etwas zu tun gibt. Ist nichts da, gibt dieser ls-l eine Fehlermeldung (mail) an den root ab. ls -l no file found o.ä. Das script rufe ich im cron so auf: lesen_dateinamen.sh >> checkdatei3.txt Wie kann ich verhindern, das der cron Fehler zum root mailt? Eine weitere Umlenkung in >/dev/null 2>&1 brachte nichts, bzw. Ausgaben landeten nicht in der gewünschten Datei. Gruss Jürgen (suse 8.x) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jürgenW
Hallo jürgenW, eine Umleitung der Standardfehlerausgabe in dem Script bringt dir bei Cron nichts. Du mußt das in der Crontab machen. Ein Eintrag in der Crontab sähe dann so aus:
Code: 15 5 * * mon /opt/AVP/kavscanner / > /dev/null
Du müßtest dann die Standardfehlerausgabe nach /dev/null ausgeben. Zum automatischen Löschen von Dateien findest du übrigens einen Tipp unter "Tipps und Tricks" auf der Inoffiziellen Linux-Hilfeseite. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jürgenW Mitglied CAD-Admin

 Beiträge: 73 Registriert: 28.12.2001
|
erstellt am: 29. Okt. 2004 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, natürlich habe ich den crontab gemeint. Mein Eintrag sieht so aus: 1,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55 * * * * /daten/area/lesen_dateinamen.sh >> /daten/area/checkdatei1.txt
Eine weitere Umlenkung funzt sda nicht, oder? Gruss Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 29. Okt. 2004 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jürgenW
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 4755 Registriert: 27.09.2000 Dell precision M4300, 4GB Arbeitsspeicher NVidia FX360M Windows XP professional SP3 CATIA V5 R16SP9, R17SP8, R18SP8, R19SP6 Adobe Acrobat 8 Linux: Ubuntu 8.04LTS
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jürgenW
Hallo Jürgen, ich muß noch was nachschieben: Du findest auf der Inoffiziellen Linux-Hilfeseite unter Umstieg/Adminstration etwas über die Crontab. Unter anderem ist in dem Artikel auch ein ziemlich genau passendes Beispiel. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jürgenW Mitglied CAD-Admin

 Beiträge: 73 Registriert: 28.12.2001
|
erstellt am: 02. Nov. 2004 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, das funktioniert. 1,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55 * * * * /daten/area/lesen_dateinamen.sh >> /daten/area/checkdatei1.txt 2>/dev/null Gruss aus Rendsburg.
Jürgen W. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |