Autor
|
Thema: Nvidia Treiber für Suse 9.0 (2463 mal gelesen)
|
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1240 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 12. Apr. 2004 23:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem Suse Version 9.0 installiert. Im Unterschied zur Vorgängerversion habe ich dabei große Probleme mit dem Nvidia-Grafiktreiber. Bei der Installation wird zwar ein Standart-2D-Treiber eingerichtet, der auch ganz brauchbar funktioniert, solange man automatisch angemeldet wird. Wenn man aber den Benutzer aber wechseln möchte erscheint an Stelle das Anmeldebildschirms nur noch Pixelsalat. Es wird zwar auf der Nvidia-Homepage (http://www.nvidia.de) ein Treiber mit deutscher Installationsanleitung angeboten. Der verlangt aber zur Installation das Kernel-Source Paket. Und das lässt sich bei mir absolut nicht nachinstallieren. Wenn ich versuche es per Yast-Online-Update herunter zuladen bekomme ich nur ein ausgegrautes Auswahlkästchen und das Paket lässt sich nicht auswählen. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich den Nvidia-Treiber doch nocht zum laufen bekommen kann. Ich bin für jede Hilfe dankbar. ------------------ Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Mitglied Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt
 
 Beiträge: 486 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 14. Apr. 2004 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hartmuth
Wenn ich das so lese, frage ich mich ob es am Nvidia-Treiber liegt. Ich habe ähnliche Probleme. Dachte bisher, das liegt am onboard-Chip Intel 845G. Bei der Einrichtung lässt sich zwar der 3D-Modus nach bestätigen eines Warnhinweises aktivieren, wird aber nicht gespeichert. Schriften werden spontan nach dem Booten auch schon mal um ein Mehrfaches vergrößert - passiert manchmal auch nach Aufrufen und Verlassen von Yast. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1240 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ole, Es lag am NVidia-Treiber. Nach längeren Kampf mit Kernelsourcen habe ich den Treiber zum laufen gebracht. Allerdings habe ich ein LCD-Display im 16:10 Format. (Auflößung 1440x900). Mit dem NVidia-Treiber bekomme ich aber nur max. 1280x800 zum laufen. Ohne konnte ich die richtige Auflösung über einen entsprechenden Modeline-Eintrag in der Datei XF86Config noch einstellen. Weil ich mein Display nach Möglichkeit schon komplett ausnutzen möchte bin ich damit wieder am Anfang.  ------------------ Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
isaac Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 04.05.2004
|
erstellt am: 04. Mai. 2004 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hartmuth
ich weiß ja nicht welchen kernel du hast aber nvidia hat gute shellskritpts. unter linuxforen.de wirst du aber mit sicherheit einen link dazu finden die suse packages sind nicht so dolle. Und bei den richtigen modlines kann dir vieleicht eine Knoppix cd helfen. So habe ich auch die richtigen modis für meinen Monitor gefunden. CD starten XFconfig-4 kopieren und bei suse einfügen aber da heißt sie glaube ich nur xfconfig viel glück isaac Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
isaac Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 04.05.2004
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hartmuth
|
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1240 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 07. Mai. 2004 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo isaac, Ich verwende den aktuellsten NVidia-Treiber und habe auch schon ältere ausprobiert. Hatt aber nichts daran geändert, dass 16:10-Auflösungen bei mir nur bis 1280x800 funktionieren. Den richtigen Modeline-Eintrag habe ich auch, weil er ja mit dem 2D-Standart-Treiber funktioniert. Nur wenn ich den NVidia-Treiber aktiviere tut er leider nicht mehr. ------------------ Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
crow73 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 64 Registriert: 07.04.2003 CATIA V5R19 SP9 Hotfix 69 Core i7 16 GB RAM W7
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hartmuth
Hallo Zusammen, welchen Treiber installiert man wenn man im Online Update den NVidia Treiber anwählt?? Habe ich gemacht und Linux hat auch etwas installiert! War das nicht der richtige Treiber?? Gruß Marko
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
savayar Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 23.08.2001
|
erstellt am: 16. Jul. 2004 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hartmuth
|