Autor
|
Thema: Dateien Schreibschützen im Netz (885 mal gelesen)
|
mweiland Mitglied freiberuflicher Konstrukteur (Kunststoff u. Werkzeugbau)
 
 Beiträge: 233 Registriert: 19.02.2002 CE/DM 18.0 VISI21 auf W7pro64 HP Elitebook 8770w Grafik AMD FirePro M4000
|
erstellt am: 28. Jan. 2004 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben ein kleines Netzwerk mit einem Linux-Server und einigen PC´s mit teils W2K  /XP Pro/Win98. Daten liegen auf dem Linux-Server. Gibt es eine Möglichkeit, die Daten auf dem Server windowsüblich von den PCs aus im Explorer mittels Markierung und rechter Maustaste schreibzuschützen? Erste Versuche sind erst mal fehlgeschlagen. Gibt´s da ´nen Trick? Vielen dank im Voraus! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 00:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mweiland
|
mweiland Mitglied freiberuflicher Konstrukteur (Kunststoff u. Werkzeugbau)
 
 Beiträge: 233 Registriert: 19.02.2002 CE/DM 18.0 VISI21 auf W7pro64 HP Elitebook 8770w Grafik AMD FirePro M4000
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, habe ich leider keine Ahnung von. Das Netzwerk ist von einem externen Dienstleister erstellt worden. Gibt es denn prinzipiell die Möglichkeit des beschriebenen Schreibschützens? Was muss dabei beachtet werden bezgl. Filesharing/Userauthentifizierung? Andererseits: wenn es sehr kompliziert wird, muss ich den externen Dienstleister noch mal kommen lassen, ich hoffe, dass der sich auskennt. Dank Dir trotzdem für die Antwort! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 00:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mweiland
Zitat: Original erstellt von mweiland: ....Gibt es denn prinzipiell die Möglichkeit des beschriebenen Schreibschützens? ...
Natürlich. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erfolgt das Filesharing über Samba. Samba kann so gut wie alles, was ein M$-Server in der Richtung kann. Du wirst aber kaum drum rum kommen, deinen Dienstleister zu kontaktieren .... Ich habs bei mir grad angeschaut (Linux Netz mit einem M$-Win-XP-Home Rechner drin) & da geht das - ich habs aber nur ganz simpel konfiguriert. Eine richtig professionelle Usersynchronisation zwischen Samba/M$ und UX (zB über einen Domaincontroller) zu realisieren erfordert einiges Detailwissen, ich hab das auch noch nie gemacht. Ich steh auf dem Standpunkt, man kann alles lernen ... ob allerdings der Aufwand dafürsteht, muß man halt auch abwägen. Bei Interesse bietet sich der Einstieg an: über http://samba.anu.edu.au/ (--> Documentation) Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mweiland Mitglied freiberuflicher Konstrukteur (Kunststoff u. Werkzeugbau)
 
 Beiträge: 233 Registriert: 19.02.2002 CE/DM 18.0 VISI21 auf W7pro64 HP Elitebook 8770w Grafik AMD FirePro M4000
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von zwatz: Natürlich.
Hallo Thomas, da bin ich aber erleichtert. Ich werde das mal meinem Spezi erklären was ich brauche und dann wird das schon klappen. Vielen dank jedenfalls! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |