| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: RF Punkte möchten eine Masse? (998 / mal gelesen)
|
Airfox Mitglied Student

 Beiträge: 96 Registriert: 16.09.2015
|
erstellt am: 02. Nov. 2021 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe hier ein Problem, ich bekomme folgene Fehlermeldung:
Error in job Job-1: The deformable element nodes contained in node set ErrNodeSpaNodeNoMass-Step1 have no mass associated with them and some translational degrees of freedom at the nodes are not constrained. Either mass must be definedor all of the translational degrees of freedom must be constrained. See the status file for further details. Im Endeffekt habe ich in dem Modell 3 Referenzpunkte, 1ner ist komplett Fest bei den verbleibenden ist jeweils ein translatorischer Freiheitsgrad offen. Das muss auch so. In einem anderen Modell macht dies auch keine Probleme. Das andere Modell besteht jedoch nur aus einem *Part, das Modell welches Probleme macht auch vielen Parts bzw. Instances. In der ASSEMBLY sind diese wie folgt aufgeschrieben:
*Node 000000280, 0000001.5, 0000000.5, 0000000.5 *Node 000000281, 0000000.5, 0000001.5, 0000000.5 *Node 000000282, 0000000.5, 0000000.5, 0000001.5 *Nset, nset=Mesh_2_RF_X 280, *Nset, nset=Mesh_2_RF_Y 281, *Nset, nset=Mesh_2_RF_Z 282, Die erzeugten Referenzpunkte sind in dem Modell sichtbar. Auch *Tie Constrains etc. funktionieren. Ferner hatte ich einmal probiert die Freiheitsgrade vorzugeben, damit wäre das Modell lauffähig, ist jedoch nicht gewünscht für meine Anwendung. Habt ihr eine Idee, was bei der Definition von RF-Punkten falsch gelaufen sein könnte bzw. was ich hier übersehe und warum diese auf einmal eine Masse benötigen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 03. Nov. 2021 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Airfox
|
Airfox Mitglied Student

 Beiträge: 96 Registriert: 16.09.2015
|
erstellt am: 03. Nov. 2021 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Mustaine, danke für die schnelle Antwort, hier die Rückantworten: Es ist eine explizite Simulation, General Contact ist nicht aktiviert. Als "Last" ist eine Verschiebung eines RP vorgegeben. Diese macht jedoch keine Probleme. Gravitation ist nicht vorgesehen. Inertia Relief habe ich nicht vorgesehen, weil dies wie schon gesagt in der anderen Simulation auch funktioniert hat. Vielleicht sollte ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass ich periodische Randbedingungen verwende, (Equations) welche die RF-Punkte mit dem Modell verbinden. Ich habe hier somit ein fast identisches Modell, bei dem funktionierenden Modell, gibt es jedoch nur 1 Part, bei dem derzeitigen Problemmodell gibt es derzeit mehrere Parts. Die "problematischen RF" Punkte haben bei keinem Modell eine Masse. Die Randbedingungen sind identisch. PS: Ja ich weiß das eine Explizite Simulation eine entsprechende Masse braucht, und jedes Element ist auch mit einer versehen. Jedoch handelt es sich bei den Referenzpunkten eigentlich um "Masselose" Punkte im Raum, welche eine Referenz zu anderen Punkten bilden. Das dies funktioniert sieht man in dem lauffähigen Modell. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 03. Nov. 2021 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Airfox
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 03. Nov. 2021 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Airfox
|
Airfox Mitglied Student

 Beiträge: 96 Registriert: 16.09.2015
|
erstellt am: 03. Nov. 2021 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, danke für deine Antwort. Dem würde ich auch zustimmen, jedoch verstehe ich dann folgendes Beispiel nicht. Ich habe hier mal eine inp Datei angehängt, bei der es funktioniert. Hierbei haben die 3 RF-Punkte keine Masse und die Berechnung funktioniert.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Airfox
In dem Modell gibt es ein paar freie DOF an den Steuerknoten, allerdings bin ich nicht die 61 Equations durchgegangen um zu prüfen, ob diese DOF irgendwo angebunden sind. Insofern kann ich nicht mehr dazu sagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Airfox Mitglied Student

 Beiträge: 96 Registriert: 16.09.2015
|
erstellt am: 08. Nov. 2021 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ja das ist richtig, es gibt 3 Knoten und 16 Randbedingungen. Im Endeffekt sind hier 2 Freiheitsgerade offen gelassen und das Modell funktioniert. Das neue Modell ist dem alten Modell sehr ähnlich nur das es hier ein paar mehr Elemente gibt, die RF-Knoten sind jedoch gleich. Das läuft aber nicht, siehe Post oben. Da probiere ich derzeit herauszufinden wodran dies liegt, weil das macht ja kein Sinn, zumindest nicht für mich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |