Du kannst bei der Definition der Design Response mit verschiedenen Steps arbeiten und auch angeben wie die miteinander kombiniert werden sollen.
Siehe Punkt 8 in der Doku (Link)
Aber eine andere Idee bzgl. deinem generellen Vorgehen:
Ich vermute das Problem ist im Prinzip linear, wenn man mal von den verschiedenen Positionen des Balkens absieht, oder? Nehmen wir mal an, dass du momentan 10 verschiedene Positionen verwendest. Anstatt einen Balken ständig zu drehen, könntest du einfach 10 Balken in dein Modell einbauen. Mit einem linear statischen Step und 10 Load Cases kannst du dann die Last in jedem Load Case auf einen anderen Balken setzen. Auch hierbei kannst du alle Load Cases mit in die Optimierung einfließen lassen. Insgesamt dürfte das deutlich schneller rechnen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP