Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Holz-Beton-Verbund - Scherversuch modellieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Holz-Beton-Verbund - Scherversuch modellieren (1385 / mal gelesen)
SZ01
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von SZ01 an!   Senden Sie eine Private Message an SZ01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SZ01

Beiträge: 2
Registriert: 18.03.2019

erstellt am: 24. Mrz. 2019 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ModellierungKleinversuche-Abaqus.JPG


Scherversuch-Aufbau.JPG

 
Hallo zusammen,

Im Zuge meiner Diplomarbeit untersuche ich den Verbund zwischen Holz und Beton mittels Schrauben. In einem ersten Schritt möchte ich einen Scherversuch, welchen ich im Zuge der experimentellen Untersuchung durchführen werde, mit einem FE-Modell mit Abaqus entsprechend  modellieren/abbilden.

Der Aufbau des Scherversuches ist dem Anhang beigefügt. Aus Gründen der Einfachheit bei der Versuchsdurchführung werden die Versuche symmtetrisch aufgebaut -> siehe Abaqus Modell.

Es stellt sich nun die Frage, wie ich die Schrauben (Holzbetonverbundschrauben) am besten modellieren soll? Ebenfalls mit Volumenkörper? Weiters ist mir unklar, wie die Kontakteigenschaften zwischen der Schraube und dem umgebenden Material definiert werden.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich freue mich über jegliche Rückmeldung.

Vielen Dank!


Liebe Grüße!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

samson05
Mitglied
Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Sehen Sie sich das Profil von samson05 an!   Senden Sie eine Private Message an samson05  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für samson05

Beiträge: 104
Registriert: 20.05.2013

Xeon E3-1245 v5 @3.50 GHz
64GB Ram
512 Gb SSD
Inventor 2019, Ansys 2020R2, Abaqus 2020
Windows 7 64bit

erstellt am: 25. Mrz. 2019 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SZ01 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,
was ist das Ziel? Auslegung der Schraubenverbindung vermute ich?
Und wenn ich die Skizze richtig interpretiere würde auch ein Viertelmodell ausreichen.

[Diese Nachricht wurde von samson05 am 25. Mrz. 2019 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SZ01
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von SZ01 an!   Senden Sie eine Private Message an SZ01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SZ01

Beiträge: 2
Registriert: 18.03.2019

erstellt am: 25. Mrz. 2019 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen!

Das Ziel ist die realitätsgetreue Abbildung des Scherversuches. Wir wollen im Voraus wissen, was bei dem Versuch in etwa zu erwarten sein wird (Spannungen, Kräfte in den Schrauben, Verformung in der Verbundfuge zwischen Beton und Holz,..).


Vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz