| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spannungsverteilung ausgeben lassen (1664 / mal gelesen)
|
Jukebox Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 11.05.2018 Abaqus CAE 6.14
|
erstellt am: 11. Mai. 2018 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe im Abaqus ein Modell mit Spannungen usw. gerechnet und möchte nun daraus eine Spannungsverteilung auslesen lassen. Die berechnete Platte, sowie die Spannungsverteilung, die ich gerne erstellen möchte sind angefügt. Wie kann ich eine solche Grafik ausgeben lassen? Mittels XY-Plot? Vielen Dank für eure Hilfe  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 11. Mai. 2018 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jukebox
Was genau meinst du mit 'Spannungsverteilung'? Möchtest du einen Spannungsverlauf über die Dicke als xy-Plot haben? Das ginge mit einem Path-Plot. Ertselle erst einen Path (Tools->Path->Create) und dann einen neuen xy-Plot, bei dem du beim erstellen die Path-Option auswählst und dann auf den existierenden Path verweist. Die Details sind im A/CAE-Handbuch nachlesbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jukebox Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 11.05.2018
|
erstellt am: 12. Mai. 2018 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super, vielen Dank für den Tipp. Ja, ich meinte den Sapnnungsverlauf  Gibt es eine Möglichkeit deisen um 90° zu drehen, damit die Strecke entlang des Pfad auch in Pfad-Richtung (y-Richtung), angezeigt wird?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 13. Mai. 2018 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jukebox
Speichere die aktuelle Kurve. Sie liegt dann im xy-Data Manager. Dann wählst du erneut 'Create xy data' und wählst im nächsten Menu bei Source 'Operate on xy data'. Danach kannst du an deinen existierenden Kurven math. Operationen vornehmen, welche u.a. in der Liste rechts angeboten werden. Dort gibt es auch ein 'swap'. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |