| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Galvanikschicht simulieren (1142 / mal gelesen)
|
Friedrich Trabert Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 18 Registriert: 12.03.2018 Abaqus
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich muss im Rahmen meiner Bachelorarbeit den Wärmeverlauf beim galvnisieren eines Spritzgussteils simulieren. Ergebnis sollen die dabei entstehenden Verformungen sein. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich die beim Prozess entstehende Galvanikschicht (nur ein paar Mikrometer dick) mit anderen Materialeigenschaften, als die Kunststoffe in das Netz einbeziehen soll. Kann mir da jemand weiterhelfen? mfg Friedrich Trabert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedrich Trabert
|
Friedrich Trabert Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 18 Registriert: 12.03.2018 Abaqus
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Friedrich Trabert Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 18 Registriert: 12.03.2018 Abaqus
|
erstellt am: 16. Mrz. 2018 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 16. Mrz. 2018 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedrich Trabert
Ich glaube das geht nicht. Ich wüsste jedenfalls nicht wie. Du kannst die Materialeigenschaften ändern und somit den Einfluss auf das Verhalten. Also z.B. den E-Modul oder die Wärmeleitfähigkeit erhöhen. Das Ganze ginge über Feldvariablen und deren Veränderung mit *Field oder der Subroutine USDFLD. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Friedrich Trabert Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 18 Registriert: 12.03.2018 Abaqus
|
erstellt am: 20. Mrz. 2018 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pam Crash Moderator Moderator
 
 Beiträge: 445 Registriert: 29.04.2008
|
erstellt am: 20. Mrz. 2018 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedrich Trabert
|
Friedrich Trabert Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 18 Registriert: 12.03.2018 Abaqus
|
erstellt am: 23. Mrz. 2018 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wenn das Galvanikteil sich erwärmt dehnt es sich recht starkt aus, dann kommt die Galvanikschicht drauf und das Teil kühlt ab. Die Galvanikschicht zieht sich viel weniger zusammen, als der Rest des Teils, also entstehen Spannungen und Verformungen. Mir geht es darum diese permanenten Verformungen im "Result" anzeigen zu lassen. Wärmekoeffizienten der Materialien sind überall drinnen und funktionieren auch. Weiß nur nicht genau, wie ich mir am Ende die Verfomrungen anzeigen lassen kann und in welchem Zustand die Galvanikschicht ist (Skin) wenn sie aktiviert wird. Kann mir da jemand helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 26. Mrz. 2018 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Friedrich Trabert
Was ist jetzt die Frage? Wie du Elemente ausblendest? Über die Display Group Option. Dort sind auch die verschiedenen Elenmenttypen aus dem Modell hinterlegt, so dass du leicht die Solid-Elemente ausblenden kannst und die Schalen da bleiben. Was meinst du mit "Verformung anzeigen lassen"? Die Verformung sieht man doch automatisch und die Werte mit der Variable U. Die Dehnung hat die Variable E. Das Manual benennt die verschiedenen Varianten von E. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |