| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Recover-Befehl (1852 / mal gelesen)
|
quokki Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 31.08.2016
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich lasse Simulationen mit sehr hoher Rechendauer (ca. 4 Wochen) laufen. Aufgrund von Serverausfällen ist die Simulation schon mehrfach abgebrochen worden. Ich hab mir zur Sicherheit zunächst restart-files ausgeben lassen. Allerdings tritt beim Neustarten der Simulation mithilfe job, oldjob folgende Fehlermeldung auf: ***ERROR: PARAMETER INTERVAL IS ONLY VALID IF THE ENDSTEP PARAMETER IS ALSO SPECIFIED IN Abaqus/Explicit Vielleicht kann mir hierzu jemand helfen? Im Internet/Foren habe ich keine Lösung auf das Problem gefunden, bin allerdings im Manual auf den recover-Befehl gestoßen. Laut Manual ist der recover genau für Serverausfälle gemacht. Meine Eingabe: abaqus job=job-name user=subroutine recover double interactive Aber anstatt zu dem Zeitpunkt des Simulationsabbruchs weiterzurechnen, beginnt die Simulation von vorne. Die alte Output-datei bestehen und die Datengröße steigt an. Im Viewer kann man dann bis zu den Inkrementen, an dem die Simulation abgebrochen ist, die Ergebnisse auswerten, allerdings kommen keine weiteren Inkremente hinzu. Vermutlich wird durch recover die alte Simulation Inkrement für Inkrement überschrieben? Hat jemand Erfahrung mit dem recover-Befehl und konnte die Simulation damit nach Serverausfall weiterlaufen lassen? Schonmal vielen Dank für die Hilfe!!! quokki
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für quokki
Das recover dürfte nicht funktionieren, wenn der Job schlagartig beendet wurde. Dann wurde die offenen Dateien nicht sauber geschlossen. Ich verstehe die Fehlermeldung nicht. Warum verwendest du nicht einfach nur *Restart, read ? Das sollte doch den letzten gesicherten Zustand (von *Restart, write) aufgreifen und weiterrechnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
quokki Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 31.08.2016
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mustaine, Danke für die schnelle Antwort. Ja ich nutze *Restart, read. Meine neue Input-Datei sieht wie folgt aus: *Restart, read, step=1, interval=7 *Amplitude, name=US, definition=USER, variables=0 Und mein Startbefehl: abaqus job=.. oldjob=.. user=.. Gruß, quokki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für quokki
|
quokki Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 31.08.2016
|
erstellt am: 10. Nov. 2016 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich nur *restart read verwende kommt folgender Fehler ***ERROR: A RESTART ANALYSIS MUST HAVE A STEP DEFINITION. Wenn ich nun den step ergänze *restart, read, step=1 ***ERROR: NEW STEP DATA IS MISSING FROM THE INPUT FILE WHEN *RESTART OPTION IS USED. NEW STEP DATA MUST BE DEFINED. Was könnte damit gemeint sein? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
quokki Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 31.08.2016
|
erstellt am: 10. Nov. 2016 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit folgenden Befehlen hab ich es jetzt zum Laufen gebracht: ** *Restart, read, step=1 *Step, name=Pressvorgang_Stempel, nlgeom=YES Verstemmung um 1mm mit thermischen Randbedingungen *Dynamic Temperature-displacement, Explicit, element by element , 0.214511 *Bulk Viscosity 0.06, 1.2 *endstep Ich warte jetzt noch ab, was dann bei der odp-Datei bei rauskommt.
Vielen Dank für die Hilfe Mustaine!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 10. Nov. 2016 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für quokki
Das macht aber nur Sinn, wenn der verwendete Restart-Punkt am Ende eines Steps war. Nur dann wird erwartet, dass ein neuer Step in der Restart-inp definiert ist. Falls der letzte Punkt in der Mitte eines Steps gefunden wird, wird erstmal dieser Step fertig gerechnet und man muss nicht zwingend einen neuen Step definiert haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
quokki Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 31.08.2016
|
erstellt am: 10. Nov. 2016 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|