Heyho!
Hab folgendes Problem, wenn ich eine Subroutine für die Ausgabe berechneter Größen einbinde, fallen die berechneten Größen mit jedem Durchlauf anders aus. In fortran sind die Variablen einheitlich mit double precision deklariert und erreichen z.T. Werte nahe bzw gleich Null.
Daher habe ich die Vermutung, dass im Speicher vorhandene Werte nur in den ersten Kommastellen überschrieben werden und ich da ich logarithmiere, können negative Werte wie -1.e-17 zum Ergebnis NaN (Not a number) führen. Und bei mehrmaliger Berechnung (nacheinander, keine Änderung zwischen Durchläufen an Modell oder Subroutine) bricht die Berechnung an beliebigem Zeitpunkt ab oder läuft halt durch, je nach Laune^^
Hat jemand eine Idee dazu? Initialisierung der Variablen am Anfang der Subroutine hat nichts gebracht...GRUß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP