Hallo,
ich verwende ein in eine VUMAT einprogrammiertes elastisch-viskoplastisches Materialmodell. Als Elemente verwende ich CPE4R, also 1 Gausspunkt pro Element.
Damit möchte ich jetzt eine Simulation 2x nacheinander durchführen, wobei der zweite Durchlauf mit dem Ergebnis des ersten Durchlaufs gestartet werden soll. D.h. für die zweite Simulation muss die Referenzkonfiguration auf das Ergebnis der ersten Simulation gewechselt werden. Dafür müssen ihr die Statusvariablen (SDVs) und der Deformationsgradient (F) wieder vorgegeben werden.
Das funktioniert auch gut, solange ich die SDVs mittle und sie für alle Gausspunkte gleich lasse. Das produziert aber einen Fehler, den ich nicht mehr vernachlässigen kann (wegen Verformungslokalisierungen beim Simulationsdurchlauf). Deshalb ist jetzt mein Plan, dass ich die SDVs und F am Ende der ersten Simulation an jedem Gausspunkt oder Element auslese und sie beim Start der zweiten Simulation wieder vorgebe (dafür muss natürlich das Netz wieder gleich sein).
Jetzt meine Fragen:
1) Gibt es eine Möglichkeit, innerhalb der VUMAT zu erkennen, an welchem Gausspunkt ich mich gerade befinde?
2) Gibt es für Abaqus/explicit eine Möglichkeit, sich den Deformationsgradienten außerhalb der VUMAT ausgeben zu lassen?
3) In welcher Reihenfolge läuft Abaqus die Gausspunkte ab? Nach den Element-Labels? Das würde ja schwierig werden, sobald mehrere Gausspunkte im Element sind...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP