Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Gausspunkt in VUMAT bekannt?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
Autor Thema:  Gausspunkt in VUMAT bekannt? (468 / mal gelesen)
horto
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von horto an!   Senden Sie eine Private Message an horto  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für horto

Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2016

ABAQUS 6.13

erstellt am: 13. Aug. 2016 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich verwende ein in eine VUMAT einprogrammiertes elastisch-viskoplastisches Materialmodell. Als Elemente verwende ich CPE4R, also 1 Gausspunkt pro Element.
Damit möchte ich jetzt eine Simulation 2x nacheinander durchführen, wobei der zweite Durchlauf mit dem Ergebnis des ersten Durchlaufs gestartet werden soll. D.h. für die zweite Simulation muss die Referenzkonfiguration auf das Ergebnis der ersten Simulation gewechselt werden. Dafür müssen ihr die Statusvariablen (SDVs) und der Deformationsgradient (F) wieder vorgegeben werden.

Das funktioniert auch gut, solange ich die SDVs mittle und sie für alle Gausspunkte gleich lasse. Das produziert aber einen Fehler, den ich nicht mehr vernachlässigen kann (wegen Verformungslokalisierungen beim Simulationsdurchlauf). Deshalb ist jetzt mein Plan, dass ich die SDVs und F am Ende der ersten Simulation an jedem Gausspunkt oder Element auslese und sie beim Start der zweiten Simulation wieder vorgebe (dafür muss natürlich das Netz wieder gleich sein).

Jetzt meine Fragen:
1) Gibt es eine Möglichkeit, innerhalb der VUMAT zu erkennen, an welchem Gausspunkt ich mich gerade befinde?
2) Gibt es für Abaqus/explicit eine Möglichkeit, sich den Deformationsgradienten außerhalb der VUMAT ausgeben zu lassen?
3) In welcher Reihenfolge läuft Abaqus die Gausspunkte ab? Nach den Element-Labels? Das würde ja schwierig werden, sobald mehrere Gausspunkte im Element sind...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz