Ich denke das geht so nicht. Hyperelastische Materialien versagen i.d.R nicht bei einmaliger Belastung, sondern ermüden bei zyklische Belastung. Die klassichen Schädigungsmechanismen funktionieren deshalb nicht mit Hyperleastizität. Es gibt dort nur den Mullins-Effekt und Permanent-Set.
Wenn es eine einmalige Belastung ohne Entlastung ist, kannst du evtl. elastisch-plastisch rechnen und hast dann mehr Optionen bzgl. Schädigung.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP