| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Report Field Output mit integration Points (772 / mal gelesen)
|
Pabrelin Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 10.05.2016 Abaqus 6.13
|
erstellt am: 10. Mai. 2016 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab mich die letzten zwei Wochen durchs Forum gewühlt und nach einer Lösung für mein Probem gesucht, leider keins gefunden. Mein Projekt: Ich habe ein Projekt, bei dem ein Bauteil in 10 intergration Points von 0 auf 750.000 Nm belastet wird, dabei verformt sich das Bauteil um einen Winkel. Mein Ziel: Über Report Field Output möchte ich eine Datei als Output erstellen, die mir über die 10 Schritte jeweils das Moment (CM2 in meinem Fall) und die Verschiebung (UR2) ausgibt (der Boden des Bauteils ist fest und an der Oberseite wird das Moment angelegt, dort möchte ich auch die Verschiebung wissen). Mein Problem: Wenn ich über Report -> Field Output.. -> Position: integration Points auswähle ist die Liste zum Auswählen der Elemente (CF,CM,RM,RF,U,UR,...) leer. Wenn ich Unique Nodal auswähle kann ich die gewünschten Elemente auswählen, aber eben nur da und bei keinen anderen "Positions". Ich tippe, dass ich im Model den Field Output Request ändern muss, aber da hab ich bisher ohne Erfolg hin und her probiert. Hat jemand eine Idee? Gruß Pabrelin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hempres Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 10. Mai. 2016 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pabrelin
Ja habe ich, schaue lieber in ein gutes FEM Buch anstatt zwei Wochen in ein Forum EDIT: oder in das Manual, auch dort wirst Du die Lösung finden [Diese Nachricht wurde von hempres am 10. Mai. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 10. Mai. 2016 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pabrelin
Die Last wird sicherlich nicht an den Integrationspunkten eingeleitet, sondern an den Knoten. Und dort würdest du auch die Verschiebungen finden. Die Frage ist noch, was du für Elemente verwendest und wie du die Momente einleitest. Knoten an Solid-elementen kommen dafür nämlich nicht direkt in Frage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pabrelin Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 10.05.2016 Abaqus 6.13
|
erstellt am: 11. Mai. 2016 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Model ist ein Ringquerschnitt (2D) und das Moment wird auf der Rotationsachse eingeleitet. Nach deiner Frage muss ich also mein Ziel umformulieren: eine Tabelle in der die Steigerung des Moments (auf dem Punkt auf der Rotationsachse) und die Verschiebung der Oberseite des Bauteils (größte Verschiebung) für jeden Iterationsschritt eingetragen sind. Ich hab jetzt im FieldOutput Request mal ein Set (Oberfläche) für die Oberseite des Bauteils erstellt und ein Set für den Punkt erstellt, in dem das Moment eingeleitet wird. Für die Report Datei hat mich das aber auch nicht vorran gebracht. Im Manual und in einem Buch (Skript eines Abaqus Seminars) habe ich keine hilfreichen Informationen gefunden, zwar hin und wieder Themen, die sich mit Reports beschäftigen, aber die sind so allgemein, dass ich damit nicht weiter komme.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 11. Mai. 2016 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pabrelin
|
Pabrelin Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 10.05.2016 Abaqus 6.13
|
erstellt am: 12. Mai. 2016 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|