| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grundregeln Partitionieren (1360 / mal gelesen)
|
benny91 Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 24.12.2014 Windows 7 Professional Dell Vostro 3450: i7-2620M @2,7GHz; 8GB RAM Creo Parametric 2.0 (Student Edition); Keyshot 5 Abaqus (Student Edition) Z88 Aurora V2b
|
erstellt am: 07. Apr. 2016 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, Ich habe eine Frage zum Partitionieren in Abaqus. Es geht darum ein Teil mit dem Sweep Algorithmus zu vernetzen, das momentan noch braun im Mesh-Modul dargestellt wird. Bisher habe ich schon alles mögliche herumprobiert und teilweise ist mein Part auch schon gelb, allerdings noch nicht komplett. Größtes Problem ist, dass ich noch nicht wirklich durchschaut habe, was dazu führt, dass mein Teil gelb wird. Das wäre auch die entscheidende Frage die ich habe - was verhindert die Ausführung des Sweep Algorithmus, gibt es da Grundregeln, was beachtet werden sollte? Grüße, Benny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stoli Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 81 Registriert: 10.06.2011
|
erstellt am: 08. Apr. 2016 06:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benny91
Hallo benny91, das hat grundsätzlich mit deiner Geometrie zu tun. Ist es überhaupt diese mit einem Sweep Mesh zu diskretieren? Ich gehe davon aus, dass du Hexaederelemente (oder gemischt mit Pentaeder) verwenden willst - evtl. ist die Wahl eines feinen Tetraedernetztes bei deiner Geometrie besser? Ich empfehle im Abaqus/CAE User's Guide das 17. The Mesh module oder noch spezieller 17.9 Swept meshing. Grüße, Stoli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 08. Apr. 2016 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benny91
Sweep Meshing is ähnlich wie eine Extrusion entlang eines Pfades in einem CAD-System. Intern wird eine Stirnfläche vernetzt und dann wird diese Netz entlang des Pfades gezogen, wobei nach regelmäßigen Abständen neue Elementschichten entstehen. Man benötigt für Sweep-Meshing also eine Struktur, wo sich Stirn- und Zielfläche sehr ähnlich sind und wo der "Körper" dazwischen entlang eines Pfades verläuft. Im CAE Manual 17.9.1 What is swept meshing? findet man Erklärungen und Bilder. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |