Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Anfängerfrage: Flächenlast auf Beamelemente verteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Anfängerfrage: Flächenlast auf Beamelemente verteilen (1086 mal gelesen)
Unser
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Unser an!   Senden Sie eine Private Message an Unser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Unser

Beiträge: 2
Registriert: 04.12.2015

erstellt am: 04. Dez. 2015 20:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bilder.PNG

 
Hallo zusammen,
mein Modell(siehe Anhang) ist 1x1m groß und soll mit einer Last von 1,5kN/m^2 orthogonal belastet werden.
Jeder Stab(Beamelemente) hat hier eine andere Lasteinzugsfläche; d.h. ich kann nicht einfach die Resultierende bilden und die Belastung einfach durch die Gesamtlänge teilen und als Linienlast auftragen.
Ist es in Abaqus möglich eine Hilfsebene zu bilden, auf der eine Flächenlast angreifen kann, welche die Kraft auf die Stäbe "gleichmäßig" verteilt?

Beste Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 07. Dez. 2015 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Unser 10 Unities + Antwort hilfreich

Da gibt es nichts direktes.

Der Workaround über Schalenelemente mit Stringern könnte aber funktionieren.
Erstelle eine Platte mit der Größe deiner Balkenstruktur. Lege beide im Assembly-Modul übereinander und verwende Merge um deine Balkenstruktur in die Fläche zu prägen. An den Kanten der Flächen kannst du dann im Property-Modul die Stringer definieren und mit den Beam-Sections versehen.


A/CAE Manual 36. Skin and stringer reinforcements

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Unser
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Unser an!   Senden Sie eine Private Message an Unser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Unser

Beiträge: 2
Registriert: 04.12.2015

erstellt am: 07. Dez. 2015 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Cool, danke.
Ich versuche das mal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz