| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: INP Datei aus Manuel (644 mal gelesen)
|
FEMchrbued Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 11.11.2014
|
erstellt am: 18. Aug. 2015 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend FEM Gemeinde, ich gehe im Moment die Beispiele aus dem online Manuel durch. Dabei kann ich mir ja die .inp-Dateien runterladen und einfügen. Dabei werden aber die Randbedingungen im Modelbaum für jede Koordinatenrichtung einzel abgelegt. Das macht die Sache sehr schnell unübersichtlich und schwer nachvollziehbar. Kann man die RBs irgendwie zusammenfassen? Weiter werden die Meshs immer als orphan mesh dargestellt. Was ist das denn genau und kann das irgendwie noch ändern? Danke schonmal für die Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stoli Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 81 Registriert: 10.06.2011
|
erstellt am: 19. Aug. 2015 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FEMchrbued
Zitat: Original erstellt von FEMchrbued:
Kann man die RBs irgendwie zusammenfassen? Ja kannst du(siehe Keywords Reference Manual) z.B. bei Shellelementen: *BOUNDARY set_boundary,1,6
Weiter werden die Meshs immer als orphan mesh dargestellt.Was ist das denn genau und kann das irgendwie noch ändern?
Abaqus/CAE Manual 11.6: Orphan nodes and elements are components of a finite element mesh that exist without any associated geometry. In effect, the mesh information has been orphaned from its parent geometry. Falls das weiterhin nicht klar ist, solltest du dich zumindest kurz mit der FEM-Theorie auseinandersetzen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 19. Aug. 2015 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FEMchrbued
|
FEMchrbued Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 11.11.2014
|
erstellt am: 20. Aug. 2015 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@stoli danke für die schnelle antwort. Orphan mesh hab ich jetzt verstanden. zu set boundary hab das leider nicht im Manuel gefunden kannst du mir mal en link schicken. Oder gibs das bei abaqus 6.13 nicht. danke nochmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stoli Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 81 Registriert: 10.06.2011
|
erstellt am: 20. Aug. 2015 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FEMchrbued
Zur Boundary: In Abaqus/CAE geht es leider nicht. Wie mustaine schon beschrieben hat, werden die Boundarys einzeln widergegeben. Du kannst aber im .inp die Boundarys zusammenfassen, wenn du möchtest. *BOUNDARY set_boundary,1,1 set_boundary,2,2 set_boundary,3,3 kannst du beispielsweise in *BOUNDARY set_boundary,1,3 zusammenfassen. Gruß Stoli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |