| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Weggesteuert/ Biegebalken (1659 mal gelesen)
|
amin2163 Mitglied Student

 Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2014
|
erstellt am: 27. Mai. 2015 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Community, Ich bin Anfänger mit Abaqus/CAE und vielleicht ist meine Frage bischen doof! ich versuche ein einfaches Model zu simulieren. Ich möchte ein Biegebalken (Links Festlager, rechts Loslager) weggesteuert simulieren. Das bedeutet, ich will die Durchbiegung (Verformung oder Verschiebung) eingeben um die resultierenden Kräfte zu rechnen. Ich weiß die Verformung hängt von Last ab. Nehmen wir an das wir ein Streckenlast haben. Ich habe das Model schon simuliert und wenn ich eine Flächenlast definiere, funktioniert das Model einwandfrei und man sieht alle Verformungen. Nun möchte ich aber das Flächenlast entfernen und mit Hilfe von Durchbiegung die Kräfte zu rechnen. Sollte man die Verformung für alle Knoten separat definieren? Wie gibt man die Durchbiegung ein? Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Mai. 2015 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amin2163
Wenn alles noch im elastischen Bereich ist, kannst du in einem zweiten Step alle Knoten mit einer BC auf ihrer aktuellen Position halten und die Last entfernen. Dann bekommst du an jedem Knoten die Reaktionskräfte. Ansonsten musst du in einer neuen Analyse die berechneten Verschiebungen je Knoten als BC vorgeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
amin2163 Mitglied Student

 Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2014
|
erstellt am: 28. Mai. 2015 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mustaine, Danke für die Antwort. Alles ist im elastischen Bereich. Ich hab einen zweiten STEP definiert. Aber wie kann man BC´s auf Knoten setzen? oder was meinst du denn genau, wie soll man alle Knoten mit einer BC auf ihrer Position halten? wie wird´s gemacht? Danke dir! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Mai. 2015 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amin2163
CAE: Displacement BC auf "Fixed at current position" stellen oder alle BC entfernen und Velocity BC mit v=0 erstellen .inp: *Boundary, fixed oder auch Geschwindigkeitsrandbedingung erstellen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |