| |
 | Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE) |
Autor
|
Thema: Symmetrie / Randbedingung (1720 mal gelesen)
|
Tim0815 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 04.11.2014 ANSYS Workbench 16.1 ABAQUS 6.12 / 6.13
|
erstellt am: 04. Mai. 2015 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe ein spiegelsymmetrisches Rohr-Modell, welches in axialer Richtung aus mehreren Segmenten besteht. Die Segmente habe ich in der Assembly aufeinander positioniert und per Tie-Constraint verbunden. Außerdem möchte ich das Rohr am oberen Ende axial und quer belasten. Dazu leite ich eine zweiachsige Concentrated Force über einen mittigen Referenzpunkt ein, der über MPC-Constraint (Beam) mit der oberen Querschnittsfläche verbunden ist (siehe Anhang). Mein Problem: "XX nodes have dof on which incorrect boundary conditions may have been specified. The nodes have been idenntified in node set WarnNodeBCIncorrectDof." Dabei handelt es sich um alle Knoten, die sowohl mit der Symmetriebedingung (ZSYMM) als auch mit der Tie- bzw. MPC-Contraint belegt sind. Grüße, Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 04. Mai. 2015 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tim0815
|
Tim0815 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 04.11.2014
|
erstellt am: 04. Mai. 2015 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort! In diese Richtung habe ich auch gedacht, allerdings weiß ich nicht wie ich meine Randbedingungen "richtig" setzen sollte. Ein Teil der Knoten, die bereits mit Tie oder MPC belegt sind, liegt nunmal in der Symmetrieebene... Ist das dann so einfach nicht möglich oder gibt es eine elegante Lösung? Grüße, Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 04. Mai. 2015 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tim0815
Also einerseits gibt es Kontrollen in Abaqus, die für viele Situationen redundante Bedingungen erkennen und korrigieren. Wirf' mal einen Blick in die .dat. Andererseits sollte es immer das Ziel sein, sich nicht auf solche Kontrollen zu verlassen und ein sauberes Modell aufzubauen. In deinem Fall kannst du z.B. bestimmte Regionen für die BC entfernen. Wenn du die BC erstellst/editierst, kannst du mit ctrl-Linksklick Regionen wieder aus der Auswahl entfernen. Du hast also z.B. eine Fläche selektiert und kannst nun damit eine Kante der Fläche wieder deselektieren. Die BC ist am Ende also auf allen Knoten der Fläche, außer denen auf der Kante. Alternativ kannst du anstatt dem MPC BEAM ein Kinematic Coupling nehmen und hierbei bestimmte DOF nicht aktivieren. Variante 1 ist aber einfacher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |