| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Materialeigenschaften validieren (1284 mal gelesen)
|
Tim0815 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 04.11.2014 ANSYS Workbench 16.1 ABAQUS 6.12 / 6.13
|
erstellt am: 07. Mrz. 2015 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe Spannungs-Dehnungs-Beziehungen von Beton und Stahl ausfindig machen können und würde diese gerne validieren. Wie macht man das üblicherweise? Welche Geometrie / Abmaße wären für ein Modell angebracht, wie belaste ich das Modell und welche Randbedingungen sollten vorgegeben werden? Vielen Dank und Grüße, Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pam Crash Moderator Moderator
 
 Beiträge: 445 Registriert: 29.04.2008
|
erstellt am: 09. Mrz. 2015 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tim0815
Was verstehst Du unter validieren? Wenn Du die vorliegenden Spannungs-Dehnungs-Beziehungen in ein Materialmodell packst, wirst Du i.d.R. genau diese Kurven als Berechnungsergebnis wieder zurückbekommen. ------------------ Pam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tim0815 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 04.11.2014 ANSYS Workbench 16.1 ABAQUS 6.12 / 6.13
|
erstellt am: 09. Mrz. 2015 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass man ein Materialmodell am besten an z.B. einem einfachen Würfelelement testet - also prüfen, ob das Modell sich so verhält wie erwartet. Oder ist das Quatsch? Grüße, Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |