Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  quasi-statische Analyse mit Explicit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  quasi-statische Analyse mit Explicit (1262 mal gelesen)
Cristobal
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cristobal an!   Senden Sie eine Private Message an Cristobal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cristobal

Beiträge: 17
Registriert: 30.08.2014

erstellt am: 25. Nov. 2014 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich mit der Nachrechnung eines an push-out Versuche angelegten Versuch mit einem Verbundträger. Da die Rechnung mit Abaqus/Standard nicht konvergiert, habe ich mich für Abaqus/Explicit entschieden. Die Rechnung soll quasi-statisch ablaufen und dazu habe ich mir im manual die entsprechenden Kapitel durchgelesen.

Momentan habe ich folgendes PROBLEM: ich bekomme in etwa immer bei der gleichen Verschiebung für ein Element im Beton die Fehlermeldung "ratio of deformation speed to wave speed exceeds 1.0000". Ich weiß was die Fehlermeldung bedeutet und habe die letzten Tage intensiv recherchiert wie man das Problem lösen könnte.

Ich liste MEINE LÖSUNGSVORSCHLÄGE mal auf:
1.) das Problem tritt in der Regel auf bei Elementen, wo sich der Beton vom Stahlträger löst. Da ich bislang in Normalenrichtung mit dem "hard" contact gearbeitet habe, habe ich überlegt alternativ einen weicheren Kontak zu verwenden - in meinem Fall die exponetielle Formulierung, um das Lösen der Flächen "sanfter" zu gestalten.
2.) Ich erhöhe die quadratic bulk viscosity, um zu verhindern, dass das Element versagt, indem ich eine größere Dämpfung verwende. (Wie sinnvoll wäre der kombinierte Einsatz mit einem material damping?)
3.) Ich wähle ein etwas gröber vernetztes Netz, da ich den Eindruck habe, dass immer die sehr kleinen Elemente versagen.
4.) Ich führe ein mass scaling ein, weil ich hier im Forum an einer Stelle gelesen habe, dass ein Nutzer damit gute Erfahrungen gemacht hat. (Stimmt es - nebenbei gefragt - dass ein mass scaling bei einer quasi-statischen Analyse weniger riskant ist?)
5.) Ich erhöhe die step-time, um zu verhindern, dass die "derformation speed" zu hoch wird. Habe ich allerdings schon mehrfach erhöht und festgestellt, dass der Error dennoch immer in etwa bei der gleichen Verschiebung auftritt.

Meine FRAGEN wären: hat jemand ein ähnliches Problem? Kann jemand beurteilen, ob meine Vorschläge grundsätzlich sinnvoll sind? Wie kann ich überprüfen, ob die ergriffenen Maßnahmen keinen zu großen Einfluss auf meine Ergebnisse haben?

Vielen Dank im vorraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 27. Nov. 2014 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cristobal 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Cristobal:
[i]
4.) Ich führe ein mass scaling ein, weil ich hier im Forum an einer Stelle gelesen habe, dass ein Nutzer damit gute Erfahrungen gemacht hat. (Stimmt es - nebenbei gefragt - dass ein mass scaling bei einer quasi-statischen Analyse weniger riskant ist?)

Mass Scaling wird verwendet, um die Rechenzeit im Rahmen des möglichen klein zu halten.
Siehe Getting Started: 13. Quasi-Static Analysis with Abaqus/Explicit


Zu den anderen Dingen kann ich nichts sagen ohne raten zu müssen. Die Fehlermeldung kann diverse Ursachen haben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cristobal
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cristobal an!   Senden Sie eine Private Message an Cristobal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cristobal

Beiträge: 17
Registriert: 30.08.2014

erstellt am: 27. Nov. 2014 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Okay, das hatte ich auch so verstanden mit der Massenskalierung.

Könntest du denn vielleicht mal über meine Dateien drüber gucken und gucken wo das Problem liegt? Das wäre super. Ein Freund und ich haben ähnlich gelagerte Themen in unserer Masterarbeit und haben beide das exakt das selbe Problem und wissen einfach nicht mehr weiter...

Wenn du Zeit hättest, welche Dateien würden dir am ehesten helfen das Problem herauszufinden? Input file und msg.file?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 28. Nov. 2014 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cristobal 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, ich habe gerade den üblichen Jahresende-Wahnsinn auf Arbeit und keine Zeit um noch andere Modelle zu untersuchen. Mehr als kurz Tipps zu geben (falls möglich) geht nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz