Hallo zusammen,
ich beschäftige mich mit der Nachrechnung eines an push-out Versuche angelegten Versuch mit einem Verbundträger. Da die Rechnung mit Abaqus/Standard nicht konvergiert, habe ich mich für Abaqus/Explicit entschieden. Die Rechnung soll quasi-statisch ablaufen und dazu habe ich mir im manual die entsprechenden Kapitel durchgelesen.
Momentan habe ich folgendes PROBLEM: ich bekomme in etwa immer bei der gleichen Verschiebung für ein Element im Beton die Fehlermeldung "ratio of deformation speed to wave speed exceeds 1.0000". Ich weiß was die Fehlermeldung bedeutet und habe die letzten Tage intensiv recherchiert wie man das Problem lösen könnte.
Ich liste MEINE LÖSUNGSVORSCHLÄGE mal auf:
1.) das Problem tritt in der Regel auf bei Elementen, wo sich der Beton vom Stahlträger löst. Da ich bislang in Normalenrichtung mit dem "hard" contact gearbeitet habe, habe ich überlegt alternativ einen weicheren Kontak zu verwenden - in meinem Fall die exponetielle Formulierung, um das Lösen der Flächen "sanfter" zu gestalten.
2.) Ich erhöhe die quadratic bulk viscosity, um zu verhindern, dass das Element versagt, indem ich eine größere Dämpfung verwende. (Wie sinnvoll wäre der kombinierte Einsatz mit einem material damping?)
3.) Ich wähle ein etwas gröber vernetztes Netz, da ich den Eindruck habe, dass immer die sehr kleinen Elemente versagen.
4.) Ich führe ein mass scaling ein, weil ich hier im Forum an einer Stelle gelesen habe, dass ein Nutzer damit gute Erfahrungen gemacht hat. (Stimmt es - nebenbei gefragt - dass ein mass scaling bei einer quasi-statischen Analyse weniger riskant ist?)
5.) Ich erhöhe die step-time, um zu verhindern, dass die "derformation speed" zu hoch wird. Habe ich allerdings schon mehrfach erhöht und festgestellt, dass der Error dennoch immer in etwa bei der gleichen Verschiebung auftritt.
Meine FRAGEN wären: hat jemand ein ähnliches Problem? Kann jemand beurteilen, ob meine Vorschläge grundsätzlich sinnvoll sind? Wie kann ich überprüfen, ob die ergriffenen Maßnahmen keinen zu großen Einfluss auf meine Ergebnisse haben?
Vielen Dank im vorraus!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP